Marion Cappelen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marion Cappelen, geborene Morawek, (* 29. November 1931 in Trautenau, tschechisch Trutnov, Tschechoslowakei; † 16. Oktober 2021 in Hallein) war eine Halleiner Geschäftsfrau und Honorarkonsulin der Republik Finnland für Salzburg.

Leben

Marion Cappelen studierte in Bonn Volkswirtschaft und legte während eines Auslandssemesters ein Examen in Französisch ab. Nach Ablegung des Zwischenexamens setzte sie ihr Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main fort. Vor dem Abschluss des Studiums heiratete sie Jan Wessel Cappelen und übersiedelte im Jahr 1956 nach Hallein.

Bis 1971 betätigte sich die Mutter dreier Kinder unentgeltlich im Sozialwesen. Überdies war sie unter anderem als Gesellschafterin und Prokuristin der J. W. Cappelen GmbH und als Leiterin des Halleiner Büros des Unternehmens tätig.

Seit 1965 arbeitete sie auch in dem in Hallein lozierten Honorarkonsulat der Republik Finnland für Salzburg, wurde Vizehonorarkonsulin und schließlich Honorarkonsulin der Republik Finnland. Von 2003 bis 2007 stand sie als Doyenne dem Salzburger Konsularischen Korps vor. Sie war Gründerin und Präsidentin der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft Salzburg. Für "ihre" Finnen veranstaltete sie laufend Aktivitäten und kümmerte sich persönlich um jeden finnischen Neuankömmling in Salzburg. Großzügig finanzierte sie ausländischen Studenten das Studium in Salzburg.

Ehrungen

Marion Cappelen war Trägerin des Ritterkreuzes I. Klasse, des finnischen Ordens des Löwen, des Ringes der Stadt Salzburg und des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Norman Dick

Doyenne des Salzburger Konsularischen Korps
20032007
Nachfolger

Alfons Schneider

Zeitfolge
Vorgänger

Jan Wessel Cappelen

Honorarkonsulin von Finnland
19942007
Nachfolger

Georg Scheicher