Norman Dick

Dr. jur. Norman Dick (* 1. Juni 1950 in der Stadt Salzburg) war von 17. März 1983 bis Dezember 2016 königlich-dänischer Konsul für das Bundesland Salzburg.

Leben

Norman Dick besuchte das Bundesrealgymnasium Salzburg, studierte anschließend Jus und promovierte 1972 an der Universität Salzburg zum Dr. jur. 1977 erfolgte seine Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte. 1981 wurde er zum königlich-dänischen Vizekonsul ernannt, drei Jahre später zum königlich-dänischen Konsul für das Bundesland Salzburg.

Als dänischer Konsul setzte er wesentliche Impulse für die Kooperation von dänischen Einrichtungen mit Kultureinrichtungen in Salzburg besonders in der Bildenden Kunst und der Literatur.

Von 2010 bis 2017 war Dick Doyen des Konsularischen Korps in Salzburg und in dieser Funktion Ansprechpartner in allen Fragen zu den konsularischen Vertretungen in Salzburg. In Salzburg gab es 54 konsularische Vertretungen im Jahr 2010, das waren die meisten nach Wien.

Auszeichnungen

1991 wurde Norman Dick für seine Leistungen als königlich-dänischer Konsul zum "Ritter des Dannebrogs" ernannt. Am 19. April 2017 wurde ihm der Ring der Stadt Salzburg verliehen.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

?

Doyen des Salzburger Konsularischen Korps
2010–2017
Nachfolger

Karl Winding