Alfons Schneider

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechts Alfons Schneider

KommR Alfons Schneider (* 6. März 1937 in Wien) ist ein Unternehmer in Salzburg, Geschäftsführer der Schneiders Bekleidung Gesellschaft m.b.H.

Leben

Sein Vater verunglückte im Alter von 43 Jahren bei einem Verkehrsunfall tödlich. Alfons Schneider war damals neun Jahre alt und wuchs mit seiner Mutter, der Großmutter und zwei Schwestern auf. Die Mutter wurde 105 Jahre alt und war begeisterte Anhängerin der Monarchie. Das Interesse für diese Epoche hat Alfons Schneider geerbt. In der Firma sind viele Raritäten ausgestellt, etwa ein Kleid und das Sterbekreuz von Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Frauen spielen bis heute eine zentrale Rolle im Leben von Alfons Schneider. Er ist Vater von fünf Töchtern (Anja und Nina stammen aus erster Ehe). In der Firma sind 85 Prozent der 220 Mitarbeiter weiblich. Die Seele des Hauses ist Gattin Michaela, die im Kreativteam der Marke Habsburg mitarbeitet. "Ich kenne die ganze Belegschaft und fühle mich ein bisschen wie die Mama für alle", sagt sie. Mit ihrem Mann teilt sie viele Hobbys, vom Bergsteigen übers Tauchen bis zur Jagd.

Die drei Töchter Veronika, Katharina und Anna sind mit dem Unternehmen groß geworden. Anna, die Jüngste, hat mit sechs Jahren auf den Messen Würstel verteilt. Heute studiert sie an der privaten Medizinuniversität in Salzburg. Bei den Weihnachtsfeiern der Belegschaft haben die Mädchen Krippenspiele aufgeführt.

"Eigentlich bin ich auf dem Rückzug", sagt Schneider mit einem Augenzwinkern. Von Pension kann aber keine Rede sein. Schneider hat sich 2011 aus der operativen Geschäftsführung der Unternehmensgruppe zurückgezogen und seine Töchter stärker eingebunden: Katharina leitet die Kleidermanufaktur Habsburg und ist somit verantwortlich für die Luxusmarke des Unternehmens. Veronika hat die Prokura und verantwortet für die Marken Schneiders Salzburg und Schneiders LandArt, die Retail- und die Marketing-Aktivitäten.

Unternehmer

1955 trat Alfons Schneider in die ehemalige Wiener Firma G. Schneider Gummihof ein.

1958 wechselte er in die J. Schneider K. G. Salzburg. Nach Abschluss der Fachausbildung (mit Auszeichnung) zum Bekleidungstechniker an der Fachschule für Bekleidungstechnik in Hohenstein (Rheinland-Pfalz) übernahm er 1964 die Führung des Unternehmens.

In seine lange, erfolgreiche Unternehmerlaufbahn fallen der Ankauf der Marke Noperti (1970/71), die Umwandlung der Schneiders KG in eine GesmbH (1975), der Gründung (1979) der Produktionsstätte in Seitenstetten (), die Gründung der Marke Amadeus Fashion (1987) und der Marke Kleidermanufaktur Habsburg (1992) sowie der Einstieg in den amerikanischen Markt mit der Gründung der Schneiders Inc. New York (1999).

Funktionär

Neben seiner beruflichen Tätigkeit bekleidete Schneider im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen:

Ehrungen

Privat

Alfons Schneider ist mit Michaela, geborene Kandolf, verheiratet. Die beiden haben fünf Töchter und er liebt das Bergsteigen, das Skifahren, das Jagen und die Musik.

Quellen

Weblink

Zeitfolge