Max Tailleur
Max Tailleur (* 12. Juni 1909 in Amsterdam, Niederlande; † 12. Oktober 1990 in Amstelveen, Niederlande) war ein niederländischer Komiker.
Tailleur und Bad Gastein
1972 brachte eine Chartermaschine der Austrian Airlines rund 100 niederländische Rheumapatienten nach Salzburg für einen dreiwöchigen Kuraufenthalt in Bad Gastein. Finanziert wurde dieser und allen weiteren Kuraufenthalten von Max Tailleur, der selbst an Rheuma litt. Er hatte in den Niederlanden eine Rheumastiftung gegründet.[1] Bereits im März 1972 war die erste Gruppe in Bad Gastein angekommen.[2]
Anfang April 1975 brachten zwei niederländische Militärmaschinen 32 Rheumapatienten auf den Flughafen Salzburg. Von dort wurden sie in das Grandhotel Straubinger gebracht. Sie erhielten Thermalbäder, wurden in den Heilstollen Böckstein gefahren und unterzogen sich einer Unterwassertherapie. Ende April und Mitte Mai folgten zwei weitere Gruppen. Nach der Ankunft der Patienten wurden sie jeweils von einem Ärzteteam aus Amsterdam untersucht.[3]
Anlässlich seines 75. Geburtstags, den Tailleur 1984 feierte, berichteten die "Salzburger Nachrichten", dass Tailleur jährlich rund 700 Rheumapatienten nach Bad Gastein gebracht hatte. Aufgrund seiner Leistungen für den österreichischen Fremdenverkehr wurde ihm 1984 die Goldene Verdienstmedaille der Österreichischen Fremdenverkehrswerbung verliehen. Eine Delegation aus Bad Gastein überbrachte ihm die Auszeichnung nach Amsterdam.[4]
Quellen
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 14. Juni 1972, Seite 11
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 24. März 1972, Seite 14
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 10. April 1975
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 28. August 1984, Seite 6