Michael Buchner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Michael Buchner (* 24. Mai 1784 in Niedernsill; † 12. November 1819 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Physiker und Gymnasialprofessor.
Leben
Michael Buchner war ein Sohn des Erlachbauern in Niedernsill.
1812 wurde er Vizepräfekt im königlich männlichen Erziehungsinstitut in München, bald darauf Oberprimärlehrer in Passau, dann Professor am Lyzeum in der Stadt Salzburg. Dort unterrichtete er von 1816 bis 1819 Griechisch, Physik und angewandte Mathematik.
Am 1. Februar 1818 fertigte er mit dem Glockengießer Franz Xaver Gugg eine verbesserte Form des Newtonschen Gebläses und am 17. März 1818 eine Dampfmaschine.
Publikation
- Neue verbesserte Dampfmaschine (gemeinsam mit Franz Xaver Gugg junior), Salzburg (Duyle) 1818.
Quellen
- Nachruf in der Münchener allgemeinen Literaturzeitung vom 7. April 1820.
- Pillwein, Benedikt: Biographische Schilderungen oder Lexikon Salzburgischer theils verstorbener theils lebender Künstler, auch solcher, welche Kunstwerke für Salzburg lieferten ec., Salzburg (Mayr’sche Buchhandlung) 1821