Pfarre Hochfilzen
Die Pfarre Hochfilzen ist eine der Tiroler Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Gemeinde Hochfilzen (Bezirk Kitzbühel).
Die Pfarre gehört zum Dekanat St. Johann in Tirol. Sie bildet (künftig) mit den Pfarren Fieberbrunn, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring einen Pfarrverband.
Pfarre Hochfilzen
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche Maria Schnee (Patrozinium: 5. August bzw. Sonntag nach 5. August).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Hochfilzen
Pfarrer ist Mag. Ralf Peter.
Geschichte
Um der Heiligen Messe beiwohnen zu können, mussten die Hochfilzner einst den weiten Weg nach St. Adolari am Pillersee, später nach St. Ulrich zurücklegen. Erst 1682 baute man eine Kapelle zu Ehren der Muttergottes von Loreto, die im Jahr 1745 zu einer Kirche zu Ehren Maria vom Schnee erweitert wurde.
Hochfilzen, seit 1743 Kuratie, gehörte zur Pfarre St. Ulrich am Pillersee; diese gehörte ihrerseits zum Bistum Chiemsee, das als eines der ursprünglich vier Eigenbistümer des Erzbistums Salzburg bis 1808 bestand.[1] Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1891.
Im Jahr 1961 wurde die barocke Pfarrkirche erweitert und ein modernes Gotteshaus errichtet; aus dem Kirchenschiff wurde der heutige Altarraum, aus dem ehemaligen Altarraum die Sakristei, das Kirchenschiff entstand neu.
2014 wurde die barocke Krippe aufwändig renoviert. Neben der "Geburt Christi" werden im Jahresverlauf weitere Szenen wie die "Beschneidung im Tempel", die "Heiligen Drei Könige", die "Hochzeit zu Kanaa" sowie die "Zimmermannswerkstatt des Heiligen Josef" dargestellt.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Hochfilzen
- Gemeinde Hochfilzen > Pfarre Hochfilzen
- Matriken (matricula-online.eu)
Einzelnachweis
- ↑ Salzburgwiki-Artikel "Bistum Chiemsee"