Polytechnische Schule Altenmarkt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504024 |
Name der Schule: | Polytechnische Schule Altenmarkt |
Adresse: | Schulstraße 3 5541 Altenmarkt im Pongau |
Website: | www.pts-altenmarkt.salzburg.at |
E-Mail: | direktion-pts-stjohann[at]salzburg.at |
Telefon: | (0 64 52) 60 92 |
Direktor: | Rupert Kreuzer |
Die Polytechnische Schule Altenmarkt ist eine berufsvorbereitende Schule in der Pongauer Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau.
Fachbereiche
An der Polytechnischen Schule Altenmarkt werden folgende Fachbereiche angeboten:
- Dienstleister
- Handel-Büro
- Tourismus
- Bau
- Elektro
- Holz
- Metall
Geschichte
Die Polytechnische Schule Altenmarkt entstand am 11. September 1972 als eigenständigen Schule, nachdem bereits seit 1966 Polytechnische Lehrgänge an der Hauptschule Altenmarkt und an der Hauptschule Radstadt geführt wurden. Der Schulsprengel umfasst die Gemeinden Altenmarkt, Eben, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau-Niedernfritz, Radstadt und Untertauern. Die Schule wurde im Verbindungstrakt zwischen Volks- und Hauptschule untergebracht, der am 23. Mai 1974 eingeweiht wurde.
Schülerzahl | |
---|---|
1972 | 82 |
1983 | 115 |
1993 | 64 |
2000 | 62 |
2010 | 69 |
Direktoren
- 1972–1974: SR Bruno Pflüger
- 1974–2002: Franz Haitzmann
- seit 2002: Rupert Kreuzer
Weblinks
Quellen
- Franz Haitzmann: Polytechnischer Lehrgang. Entstehung und Entwicklung. In: Zaisberger, Friederike und Gottfried Steinbacher (Red.): Altenmarkt "Mutterpfarre" im Ennspongau. Ortschronik Altenmarkt im Pongau Band II. Gemeinde Altenmarkt 1996.