Untertauern
Ortsbild | |
---|---|
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | St. Johann im Pongau (JO) |
Fläche: | 71,7 km² |
Geografische Koordinaten: | 47°18'14" N, 13°30'26" O |
Höhe: | 1 010 m ü. A. |
Einwohner: | 451 (1. Jänner 2022) |
Postleitzahl: | 5561 |
Vorwahl: | 0 64 55 |
Gemeindekennziffer: | 5 04 22 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 1 Katastralgemeinde |
Gemeindeamt: | Dorfstraße 17a 5561 Untertauern |
Offizielle Website: | www.untertauern.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Habersatter (LH, 2019) |
Gemeindevertretung (2019): | 9 Mitglieder: 4 ÖVP 1 FPÖ 2 GFUO (Gemeinsames Forum Untertauern Obertauern) 2 LH (Liste Habersatter) |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 215 |
1880 | 213 |
1890 | 191 |
1900 | 182 |
1910 | 230 |
1923 | 220 |
1934 | 254 |
1939 | 258 |
1951 | 298 |
1961 | 368 |
1971 | 310 |
1981 | 372 |
1991 | 417 |
2001 | 453 |
2011 | 485 |
2020 | 459 |
Untertauern ist eine Gemeinde im Pongau auf 1 010 m ü. A. am Fuße der Radstädter Tauern.
Geografie
Geografische Lage
Untertauern liegt zehn Kilometer südlich von Radstadt im nördlichen Taurachtal an der nördlichen Taurach. Im Osten erhebt sich der Hintere Geißstein (2 190 m ü. A., im Westen der Strimskogel (2 139 m ü. A.).
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Das Gemeindegebiet von Untertauern erstreckt sich von der Talsohle des Taurachtals bis hinauf nach Obertauern, das zur Hälfte zum Gemeindegebiet gehört (die andere Hälfte gehört zu Tweng im Lungau.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in die Ortschaften Untertauern (261) und Obertauern (198), die zusammen die Katastralgemeinde Untertauern bilden.
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 1. Jänner 2020 angegeben.[1]
Nachbargemeinden
Im Norden liegt Radstadt, im Westen Altenmarkt im Pongau und im Osten Forstau. Südlich des Radstädter Tauerns grenzt die Gemeinde an die Lungauer Gemeinde Tweng.
Religionen
Die Kirche der Pfarre Untertauern ist die Pfarrkirche zum hl. Josef.
Geschichte
In Untertauern befand sich mit dem Postgasthof Untertauern auch eines der Tauernhäuser, wenn auch nicht in jener ausgeprägten Art wie im Ortsteil Obertauern mit dem Tauernhaus Wisenegg und Tauernhaus Schaidberg.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Gemeinde liegt an der Katschberg Straße (B 99), die über den den Radstädter Tauernpass in den Lungau führt.
Öffentliche Einrichtungen
Rettungsorganisationen
Bildung
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Untertauern
Auszeichnungen der Gemeinde
Ehrenring der Gemeinde
- Hauptartikel Ehrenring der Gemeinde Untertauern
Ehrenbürger
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Untertauern
Wappen
Am 31. Dezember 1937 wurde der Gemeinde Untertauern durch die Salzburger Landesregierung das folgende Wappen verliehen:
Ein zweimal geteilter Schild. Das oberste grüne Feld ist mit einem nach unten offenen silbernen Hufeisen, das mittlere silberne Feld mit den schwarzen Lapidarbuchstaben "M.P.LVII" und das unterste grüne Feld mit einem goldenen Posthorn mit roter und weißer Schnur und Quaste belegt.
Dabei bedeuten die Buchstaben M. P. LVII (quinquagintaseptem milia passuum) "57.000 Doppelschritte" die Entfernung des Ortes von Juvavum (Salzburg).
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel Töchter und Söhne der Gemeinde Untertauern
Bilder von Personen aus Untertauern – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Bilder
Untertauern – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
Quellen
- Finanzdaten von Österreichs Gemeinden → gewünschte Gemeinde eingeben
- Österreichische Ortsdatenbank
- Statistik Austria, Gemeindedaten
- Gemeindeportrait-Daten
- SAGIS Daten und Karten von Salzburg
- Salzburger Zahlenspiegel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Einzelnachweis
- ↑ Statistik Austria
Städte und Gemeinden im Pongau | |
Stadtgemeinden:
Bischofshofen ∙
Radstadt ∙
St. Johann im Pongau ∙ |