Roland Schlosser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Florettfechter Roland Schlosser und Verbandstrainer Artur Wojtyczka.

Roland Schlosser (* 23. August 1982 in Bregenz, Vorarlberg) ist ein Fechtsportler, der für den ASVÖ Fechtclub Salzburg| (AFCS) antritt.

Leben

Roland Schlosser beginnt seine Fechtkarriere 1989 beim Fechtclub TS Dornbirn. Er besucht das Sportgymnasium Dornbirn und feiert erste Erfolge bei internationalen Juniorenturnieren. Nach der Matura wechselt Schlosser 2001 zum ASVÖ-Fechtclub Salzburg. Platz 2 und 3 im Junioren-Gesamtweltcup der Jahre 2001 und 2002 werden von einem 3. Platz beim Weltcupturnier in La Coruña und dem ersten Staatsmeistertitel getoppt. 2003 erreicht er bei der WM in Havanna Rang Sieben.

2004 steigt Schlosser kometenhaft in der Florett-Weltrangliste empor, Platz 11 in der Weltrangliste ist seine beste Platzierung. Dieser sichert ihm auch die überraschende Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Athen, wo er aber am 16. August 2004 nach exakt 3 Minuten und 54 Sekunden seinen Olympiaauftritt mit einer unglücklichen 14:15 Niederlage gegen den Franzosen Lois Attely in der ersten Runde beendet.

2005 erreicht Schlosser den 12. Platz im Einzel bei der Fecht-EM in Ungarn, mit dem Team wird er Fünfter. Es folgen eine längere Durststrecke und privat 2007 der Umzug nach Kopenhagen. Rechtzeitig vor den Olympischen Spielen 2008 kommt Schlosser wieder in Form: 2008 bringen ihn ein dritter Platz beim Weltcupturnier in Bonn und Rang zwei beim Olympiaqualifikationsturnier in Lissabon nach Beijing. Bei der EM erringt er am 6. Juli 2008 die Bronzemedaille, wobei er dem späteren Europameister Andrea Cassara (I) im Halbfinale nur knapp mit 13:15 unterliegt. Bei Olympia verfehlt er die Finalteilnahme der besten Acht nur knapp, wird schlussendlich 15-ter.

2009 lässt Roland Schlosser mit einem 3. Platz beim Weltcupturnier in Espinho aufhorchen, 2010 sorgt er vor allem im Nationalteam mit seinen Salzburger Mannschaftskollegen Tobias Hinterseer, René Pranz und Moritz Hinterseer für Aufsehen, als er bei der EM in Leipzig Gastgeber und Medaillenanwärter Deutschland besiegt und schließlich Rang 5 belegt. In die Saison 2011 startet Schlosser im Jänner mit einem siebten Rang beim größten und stärksten Herrenflorett-Weltcup der Saison in Paris.

Quellen