Sterling Airways

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Sterlin Airways)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 000ster Anflug des Salzburger Flughafens von Sterling Airways am 21. März 1970. Zweiter von links Hans Heinrich Welser.
Die Maschine der 1 000sten Landung.

Sterling Airlines war eine dänische Fluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen. Das Unternehmen stellte seinen Betrieb im Jahr 2008 ein.

Geschichte

Im Jahr 1962 wurde Sterling als Charterfluggesellschaft von Ejlif Krogager, dem Gründer des Touristikunternehmens Tjaereborg, unter dem Namen Sterling Airways gegründet und bediente zunächst hauptsächlich Ziele im Mittelmeerraum mit Douglas DC-6. 1965 wurde die Sud Aviation Caravelle das erste Strahlflugzeug der Gesellschaft. 1968 kam die erste von zwei Fokker F-27 Friendship zur Flotte.

Sterling wurde im Laufe der Zeit eine der bedeutendsten Charterfluggesellschaft Europas und setzte ihre Flotte von Boeing 727, Douglas DC-8 und Sud Aviation Caravelle nach Europa, Nordafrika, Nordamerika und Sri Lanka ein. Sie erhielt auch als erste Charterfluggesellschaft Überflugrechte über die Sowjetunion zu Zielen am Schwarzen Meer.

1993 meldete Sterling zum ersten Mal Insolvenz an und stellte in der Folge alle Passagierflüge ein. 1994 wurde der Flugbetrieb als nunmehr reine Frachtfluggesellschaft für TNT Express unter dem Namen Sterling European Airlines mit drei Boeing 727 wieder aufgenommen. Nach einem Management-Buy-out 1995 gelangte die Gesellschaft 1996 in den Besitz einer norwegischen Reederei, woraufhin sie wieder Passagierflüge als Charter anbot. 2000 wurden erste Linienflüge nach Spanien aufgenommen. Im Jahr 2001 entschied man, die bisherige Chartergesellschaft zur Billigfluggesellschaft umzustrukturieren.

2005 übernahm die isländische FL Group, zu der auch Icelandair und 16,8 % von easyJet gehören, Sterling. Später im selben Jahr erfolgte die Fusion mit Maersk Air zu Sterling Airlines.

Am 29. Oktober 2008 meldete die Gesellschaft erneut Insolvenz an. Als Gründe hierfür gibt die Firma finanzielle Engpässe infolge steigender Kerosinpreise, Marktstagnation und der Finanzkrise ab 2007, insbesondere in Bezug auf Island an. Der Flugbetrieb wurde in der Folge eingestellt.

Sterling Airlines und Salzburg

Sterling Airlines flog in den 1960er-Jahren den Flughafen Salzburg mit Touristen an. Am 21. März 1970 erfolgte die eintausendste Landung einer Sterling Airways-Maschine am Salzburger Flughafen. Bis dahin hatte die Fluggesellschaft insgesamt 95 000 Touristen nach Salzburg gebracht.

Noch am 10. Oktober 2008, also wenige Tage vor der zweiten und endgültigen Insolvenz, meldete der ORF: "Ab 20. Dezember bietet die skandinavische Billigfluglinie Sterling Airways Direktflüge nach Salzburg an. [...] Der Billigflieger erhofft sich in der Wintersaison über 10 000 Fluggäste."

Quellen