Unterburgau

Unter der Tragfläche links die "Oligarchen"-Villa Campeau zu der auch das Waldschlösschen gehört. Rechts das Gelände der Villa Friedl mit Reithallen oder ähnlichem in Unterburgau, Gemeinde St. Gilgen. Der See ist der Attersee.
Atterseepanorama von Unterburgau aus
Unterach am Attersee in Oberösterreich, die Landschaft am rechten Attersee-Ufern ist Unterburgau, Gemeinde St. Gilgen mit der "Oligarchen"-Villa Campeau zu der auch das Waldschlösschen gehört.

Unterburgau ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen.

Geografie

Sie befindet sich am Fuße des Nordostabhanges des Schafberges und verläuft etwa fünf Kilometer entlang des Südufers des Attersees.

Obwohl die Ortschaft Unterburgau zur Gemeinde St. Gilgen gehört, ist sie wegen ihrer exponierten Lage an der anderen Seite des Schafberges am Ufer des Attersees in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht sehr stark mit den südlich am Attersee in Nachbarschaft gelegenen Orten Unterach am Attersee und Steinbach am Attersee verbunden.

Die Entfernung von Unterburgau zur Ortsmitte von St. Gilgen beträgt etwa 18 km. In Unterburgau verläuft am Seeufer entlang die B 152 Seeleiten Straße, die dem östlichen Attersee-Ufer bis Seewalchen im Norden des Sees folgt. In Unterburgau befindet sich auch der Zugang zur Burggrabenklamm.

Teile von Unterburgau sind Burgau (472 m ü. A.) und Burgbachau (479 m ü. A.).

Immobilien und Gründe

In Unterburgau befinden sich die Villa Campeau, das Waldschlösschen sowie ein Gelände eines ehemaligen Campingplatzes mit dem ehemaligen Seehotel Burgau auf einem rund 2,8 Hektar großen Gelände, das dem österreichisch-amerikanischer Finanzunternehmer und Mäzen Gerhard Andlinger gehörte. 2017 wurde der umfangreicher Grundbesitz an eine Kremser Immobiliengesellschaft verkauft. 2018 ging die Immobile um 28 Millionen Euro Alexand­ra Turnauer aus einer österreichischen Unternehmerfamilie (Constantia Industries). Andlinger hatte schon im Sommer 2017 einen fast drei Hektar großen ehemaligen Campingplatz, der als Nachbargrundstück ebenfalls ihm gehörte, für 18 Millionen Euro verkauft. Eine niederösterreichische Immobiliengesellschaft, an der auch die Familie Turnauer beteiligt ist, trat als Käufer auf. Die Kaufverträge wurden über den Salzburger Anwalt Karl-Ludwig Vavrovsky abgeschlossen.

Auf dem rund 2,8 Hektar großen Grundstück befinden sich knapp 5 000 Quadratmeter Bauland. Der Rest ist Grünland. Eine Widmung als Campingplatz ist erloschen. 2016 war bereits eine Baugenehmigung für Unterburgau 31 bewilligt worden. Dort könnte ein Bauernhaus oder Wohnhaus errichtet werden. Die Möglichkeit, auf dem Grundstück Zweitwohnsitze zu errichten, gebe es aber nicht, wie Amtsleiter Andreas Jocher von der Gemeinde St. Gilgen auf Anfrage den Salzburger Nachrichten mitteilte.

Ein eigenes Grundstück von 24 000 Quadratmetern umgibt das Waldschlösschen, das sich im Süden der Halbinsel von Unterburgau befindet. Eine weitere Villa ist die Villa Friedl in Unterburgau 3.

Bilder

  Unterburgau – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblinks

Quellen