Walter Del-Negro
Universitätsprofessor Dr. Walter Del-Negro (* 1. August 1898 in der Stadt Salzburg; † 15. August 1984) war ein Salzburger Philosoph und Geologe.
Leben
Walter Del Negro war der jüngste von drei Brüdern, von denen die beiden älteren noch in Laibach, Krain (heute Ljubljana, Slowenien), zur Welt gekommen waren. Er wuchs auf dem elterlichen Gut Emslieb in Salzburg-Morzg auf und besuchte das Staatsgymnasium Salzburg, an dem er 1916 mit Auszeichnung maturierte.
Von 1916 bis 1920 studierte er zunächst in Wien, dann in Innsbruck Philosophie (Hauptfach), Geschichte, Kunstgeschichte, Geografie und Geologie (1920 Dr. phil. mit Auszeichnung, Dissertation "Raum und Zeit und der transzendentale Idealismus bei Kant, Fries und dessen Nachfolgern").
Von 1921 bis 1959 (mit kriegsbedingter Unterbrechung) war er Professor für Geschichte und Geografie an Salzburger Gymnasien.
1940 habilitierte er sich an der Universität Innsbruck zum Dozenten der Philosophie und 1965 zum Dozenten der Philosophie oder Geologie an der Universität Salzburg.
1969 erhielt er den Titel eines ao. Universitätsprofessors für Philosophie.
Als Geowissenschafter wurde er durch sein im Jahr 1950 erschienenes Buch über Salzburgs Geologie bekannt. Ein Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeiten war der Bau der Nördlichen Kalkalpen.
Privat
Mit seiner Ehefrau Ulrike geborene Kegl hatte er drei Kinder:
- Herta;
- Wolfgang, Evangelischer Pfarrer in Hallein 1969–2006;
- Karl-Ludwig, Beamter in der Brückenbauabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Schriften
- Philosophie
- sechs philosophische Monographien und 34 Aufsätze
- Geologie (Auswahl)
- Abriss der Geologie von Österreich. Wien (Geologische Bundesanstalt) 1977.
- Geologie der österreichischen Bundesländer in kurz gefassten Einzeldarstellungen. Salzburg/Wien 1970.
- Geologie des Landes Salzburg. Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpublikationen 45, Salzburg 1983.
- Sonstiges
- Die Familie von Del-Negro − Ein südalpenländisches Adelsgeschlecht. In: ADLER - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 6. (XX.) Band 1962-1964. 1./2. Heft.
Weiterführend
Für Informationen zu Walter Del-Negro, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Wikipedia-Artikel "Walter Del-Negro".
- Nachruf von Günter Frasl in den Mitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft 78 (1985), S. 361-363.
- Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für österreichische Philosophie in Graz, [http://www.onb.ac.at/sichtungen/berichte/fdoep-1b.html www.onb.ac.at Sichtungen
- Josef Goldberger: Univ.-Prof. Dr. Walter Del-Negro - Würdigung zu seinem 80. Geburtstag. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Band 121 (1979).
- Alexander Pinwinkler: Die "Gründergeneration" der Universität Salzburg: Biographien, Netzwerke, Berufungspolitik, 1960-1975, Böhlau: Wien-Köln-Weimar 2020, ISBN: 978-3-205-20937-9.
- Benno Plöchinger, Nachruf "Emer. Univ.-Prof. OSTR Dr. phil Walter Del-Negro, 1. August 1898 - 25. August 1984 ", in: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 127 (1985) S. 521-524 (mit Verzeichnis der Veröffentlichungen) pdf im Internet