Zellhofkapelle St. Georg und Unserer Lieben Frau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zellhofkapelle St. Georg und Unserer Lieben Frau, Eingangsseite, im Hintergrund das Naturdenkmal Zellhoflinde.

Die Zellhofkapelle St. Georg und Unserer Lieben Frau ist eine kleine Wallfahrtskirche in der Marktgemeinde Mattsee im Ortsteil Zellhof. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Marktgemeinde.

Geschichte

Votivbild, das sich heute im Salzburg Museum befindet

Der Ort Zell wird 1458 urkundlich erwähnt, als der Passauer Weihbischof Sigmund von Solona die Georgskapelle weihte. 1698 berichtete Dechant Johann Sebastian Wisinger über die Entstehung der Wallfahrt. Damals wurde das Muttergottesbild, eine Kopie des Gnadenbildes von Altötting, in die St. Georgskapelle gebracht. Die Wallfahrt zum Muttergottes-Gnadenbild und dem heilkräftige Gnadenbründl am Grabensee wird ab 1697 nachweisbar. Der Salzburger Maler Josef Gold schuf 1910/11 einen Gemäldezyklus des Marienlebens. Für die Pilger entstand der Gasthof Zellhof, dessen Dachstuhl 1890 abbrannte und im darauf folgenden Jahr wieder hergestellt wurde.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Zellhofkapelle St. Georg und Unserer Lieben Frau – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

  • ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. September 1936, Seite 4, "Wallfahrt zur Gnadenkapelle Maria Zellhof"

Quellen