Datei Diskussion:Heimatkunst in der NS Zeit.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung

Lieber Franz; hier ist es leider notwendig, die Beschreibung zum Bild entsprechend der Ausstellung zu ergänzen

Triptychon: Heroischer Bauer mit Gebirgslandschaft; Jungmann mit NS-Fahne mit Kriegsvision (Grenadier); Heroische Bäuerin mit Gebirgslandschaft; von Ludwig Ehrenberger (1878-1950), gemalt 1941, Öl auf Leinwand

Ich persönlich nehme nicht an, dass der Künstler die Zeit, in der in seinem letzten Lebensjahrzehnt lebte, verherrlichen wollte. Im Gegenteil! Das Triptychon, gemalt 1941, ist eine zeitkritische, in düsteren Farben gesetzte Reflexion durch einen mit 63 Jahren im Leben erfahrenen und im Ausdruck starken Malers. Ich sehe in diesem Bild zwei im Leben gereifte Bauersleute, die mit besorgter Mine auf ihren Sohn blicken, der wohl noch kraftvoll eine Standarte hält, jedoch schon die Schattenseiten des zweiten Weltkrieges (Russlandfeldzug, von Bomben zerstörte Städte) erfahren hat. Das Triptychon ist eher ein Mahnmal denn ein Ruhmesbild.

Die Schublade "Heimatkunst" ist mE nicht angebracht.

Liebe Grüße Anonymer Nutzer 23:20, 21. Mai 2016 (CEST)

Lieber [ein anonymer Nutzer]! Danke für deine Anmerkungen, die ich für absolut sinnvoll finde. Die Einordnung dieser Bilder als "Heimatkunst" entsprach den mißbräuchlichen Vorstellungen der NS-Herrschaften. Der Ausdruck "Heimatkunst" ist daher in diesem Fall nur unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten. Liebe Grüße --Franz Fuchs 11:23, 22. Mai 2016 (CEST)