Österreichische Wasserrettung Ortstelle Wallersee
Die Ortsstelle Wallersee der Österreichischen Wasserrettung ist ein Rettungsdienst im Flachgau am Wallersee, die in Seekirchen am Wallersee stationiert ist.
Geschichte
Im Jahre 1969 wurde die ÖWR-Ortsstelle Wallersee gegründet, zu dieser Zeit bestand ein Stützpunkt in Zell am Wallersee und in Seekirchen am Wallersee.
1972 wurde ein Tauchzug gegründet mit zehn ausgebildeten Tauchern.
1982 wurde eine Jugendgruppe gegründet.
2014 wurde eine neue Zeugstätte am Strandbad in Seekirchen erbaut.
Am 18. Mai 2019 wurde das 50-jährige Bestehen gefeiert.
Ortsstellenleitung
- 1969-1976: Kurt Weissenböck
- 1976-1979: Karl Blecl
- 1979-1983: Johannes Neuhofer
- 1983-1990: Doris Ammerhauser
- 1990-1999: Josef Schlager
- 1999-2002: Erwin Ibertsberger
- 2002-2016: Dieter Strohmeier
- seit 2016: Constantin Naderer
Allgemeines
Zwischen 15 und 30 Alarmeinsätze bewältigt die Ortsstelle im Jahr. Sie reichen von Personenrettungen über technische Hilfeleistungen und Veranstaltungsüberwachungen bis zu Vermisstensuche. In den Sommermonaten Juli und August wird zudem der Badedienst im Strandbad Seekirchen von der Wasserrettung geleistet.
Daten 2018
110 Mitglieder, 4 690 ehrenamtlich geleistete Stunden;
Daten 2016
4 015 ehrenamtlich geleistete Stunden, davon 122 Stunden, die für 14 Einsätze aufgewendet wurden;
Kontakt
- ÖWR Ortsstelle Wallersee
- Seestraße 2b
- 5201 Seekirchen am Wallersee
- Telefon: (06 60) 7 62 18 81
- E-Mail: wallersee@sbg.owr.at
Spendenkonto
IBAN: 3504 7000 7502 2343 BIC: RVAAT2S047
Quellen
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Flachgauer Nachrichten", 27. April 2017
- Festschrift 50 Jahre Ortsstelle Wallersee
- Flugblatt Mai 2019