Anton Dürnberger (Familie)

Anton Dürnberger ist der Name mehrerer Familienmitglieder der Pinzgauer Familie Dürnberger sowie anderer Familien Dürnberger.

Familienmitglieder der Pinzgauer Familie

  • Anton I. vulgo Brennerbauer (* 1844, † 1920 in Lofer[1]) , Landwirt in Hallenstein in Lofer.
  • Anton II. (* 1874 in Lofer; † 20. in Hallenstein), Gemeinderat, Elektrizitätswerksbesitzer und Oberjäger in Hallenstein in Lofer.
  • Anton III. (* 1907, † 2003 in Lofer), Elektrizitätswerkbesitzer und Erbauer sowie Betreiber des ersten Skilifts in Unken
  • Anton IV. (* 1932 in St. Martin bei Lofer; † 1992 am Khan Tengri im Tian-Shan-Gebirge in Kirgisistan), Bergsteiger und Forschungsreisender

Weitere Salzburger Dürnberger

  • Anton Dürnberger, erster Schullehrer in Arnsdorf, Lamprechtshausen, um 1826[1]
  • Anton Dürnberger, Vorstand des Saalfeldner und Ehrenmitglied des Salzburger Veteranen- Vereines um 1882, ob ident mit Anton I. vulgo Brennerbauer ist nicht geklärt[2]
  • Anton Dürnberger, Straßenwärte, Das Salzburger Volksblatt schreibt in seiner Ausgabe vom 11. September 1913:[3] Der Statthalter von Tirol hat dem k. k. Straßenwärter in St. Martin bei Lofer Anton Dürnberger die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuer­kannt.
  • Anton Dürnberger, Chauffeur bei Leitinger in Lofer, heiratete am 28. Mai 1928 Walburga Sausgruber, Glasermeisterstochter, Kirche zum hl. Andreas in der Stadt Salzburg.[4]
  • Anton Dürnberger, Oberförster in Bad Hofgastein[5]

Quellen

  1. ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 6. Oktober 1826, Seite 4 sowie ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 24. Dezember 1907, Seite 22
  2. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 16. November 1872, Seite 3
  3. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 11. September 1913, Seite 7
  4. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 30. Mai 1928, Seite 4
  5. ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 8. Dezember 1951, Seite 8