Volksschule Arnsdorf

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Franz-Xaver-Gruber Volksschule mit Museum.
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503031
Name der Schule: Volksschule Arnsdorf
Adresse: Stille-Nacht-Platz 1
5112 Lamprechtshausen
Website: www.vs-arnsdorf.salzburg.at
E-Mail: vs-arnsdorf@salzburg.at
Telefon: (0 62 74) 74 43
Direktorin: Dipl.-Päd. Michaela Kreinbucher

Die Volksschule Arnsdorf, auch Franz-Xaver-Gruber Schule, ist eine Grundschule in der Ortschaft Arnsdorf der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.

Geschichte

Im Jahre 1771 wurde das Schulhaus in Arnsdorf im Auftrag der Benediktinerabtei Michaelbeuern als Mesnerhaus für die Pfarrkirche gebaut, dann jedoch zu gelegentlichem Unterricht genutzt. 1789 erfolgte die Gründung der Schule durch Abt Nicolaus II. von Michaelbeuern. Die eigentliche Gründung der Volksschule Arnsdorf erfolgte 1807. Seither ist sie ununterbrochen in schulischer Verwendung, auch wenn sie am 27. August 1855 aus finanziellen Gründen per Regierungsdekret für 15 Monate geschlossen werden musste.

In Erinnerung an Franz Xaver Gruber, den Komponisten des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht!‎ richtete das Lehrerehepaar Sepp und Ottilie Aigner ab 1957 im ersten Stock des Schulhauses - also in ihrer Dienstwohnung - ein Stille Nacht Museum ein, das 1961 eröffnet wurde.[2]

Schulleiter und Direktoren

Schülerzahl
1911 79
1940 65
1993 50
2000 39
2010 31
Franz-Xaver-Gruber Volksschule mit Museum in Arnsdorf

Leitbild

Als Leitbild setzt sich die Volksschule Arnsdorf

  • Soziale Kompetenz
  • Selbstständigkeit und Konzentration
  • Freude bereiten, teilen, helfen
  • Wertschätzung der Natur
  • Bewusstmachung um Entstehungsgeschichte von
"Stille Nacht! Heilige Nacht!"

Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde die Volksschule Arnsdorf im März 2014 vom gemeinnützigen Verein Mission Hoffnung[3] zum Botschafter der Mission Hoffnung ernannt.[4]

Quelle

Einzelnachweise