Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte
Die Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte ist ein Autobahn-Landesstraßen-Knoten im Stadtgebiet von der Stadt Salzburg.
Geschichte
Am 13. September 1941 erfolgt die Freigabe der ersten beiden Autobahnabschnitte der Reichsautobahn in der "Ostmark": von der Behelfs-Anschlussstelle Schwarzbach, etwa 0,7 km westlich der deutschen Grenze am Walserberg, bis zur heutigen Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte sowie vom Knoten Salzburg bis zur heutigen Autobahnanschlussstelle Salzburg-Süd in Anif. Bis zur Einstellung der Arbeiten 1942 waren bis Salzburg-Nord dann insgesamt 16 Kilometer Autobahn fertiggestellt.
Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der Westautobahn zwischen den Autobahnanschlussstellen Nord und Knoten Salzburg (1995–2001) wurde aus der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte ein Verteilerkreis mit einem Innendurchmesser von 80 Metern. Teile des Verkehrs werden als Bypass-Führung am eigentlichen Kreisel vorbeigeführt, um den Verkehr zu entlasten. Der westliche Teil des Kreisverkehrs liegt über dem zeitgleich errichteten Umweltschutztunnel Liefering, für den östlichen wurde eine neue Brücke über die Westautobahn gespannt. Die neue Anschlussstelle wurde 2001 dem Verkehr übergeben.
Anschlüsse
Die Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte verbindet die Westautobahn mit der Landesstraße B 155, der Münchener Straße, die im Stadtgebiet von Salzburg an dieser Stelle den Namen Münchener Bundesstraße trägt.
Motorsport
Von 1947 bis 1965 fanden im Bereich dieser Autobahnanschlussstelle die sogenannten 1. Mai Rennen statt.
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
- www.asfinag.at/media/1510/de_buch-30-jahre-asfinag.pdf, 30 Jahre ASFINAG Jubiläumsschrift, Link war bei einer Überprüfung am 18. Juni 2024 abrufbar
- www.salzburg.gv.at/pdf-strasse-baulos_liefering-gruen.pdf Baudokumentation Baulos Liefering, Link war bei einer Überprüfung am 18. Juni 2024 abrufbar
- www.reisemosaik.at/Oldtimer/Motorsport