Jacek Moryto
P. Jacek Ryszard Moryto (* 21. Februar 1955 in Krakau, Polen; † 24. Februar 2019 ebenda) war ein polnischer Ordenspriester, der zeitweilig in der Erzdiözese Salzburg als Pfarrprovisor tätig war.
Leben
Moryto trat im Jahr 1974 in die Kongregation der Missionspriester (lat. Congregatio Missionis [CM], auch: Lazaristengemeinschaft des Hl. Vinzenz von Paul) ein. Er legte sein heiliges Gelübde am 18. März 1980 ab und wurde am 25. April 1981 von Bischof Albin Małysiak CM zum Priester geweiht.
In der Folge bekleidete er in seiner polnischen Heimat verschiedene Stellen in der Pfarrseelsorge und als Religionslehrer.
Von 1992 bis 2014 wirkte er in Österreich, und zwar
- von 1992 bis 1993 als Aushilfspriester in der Pfarre Berndorf bei Salzburg,
- von 1993 bis 1999 als Pfarrprovisor von Hochfilzen,
- von 1999 bis 2004 als Pfarrprovisor von Berndorf und
- von 2004 bis 2014 als Pfarrer und Superior in Wien, wo die polnischen Lazaristen mehrere Pfarren betreuen.
Moryto kam nach Berndorf, um seinen Ordensbruder Joachim Selka CM, den damaligen Pfarrprovisor von Berndorf, zu unterstützen; und nicht minder wollte er die deutsche Sprache erlernen. Eine unerwartete Herausforderung stellte sich ihm, als Pater Joachim einen Herzinfarkt erlitt, sodass über einige Monate die Verantwortung für die Pfarre auf Jacek lastete.
Nach nur einem Jahr in Berndorf wurde ihm die Tiroler Pfarre Hochfilzen anvertraut. Nur allzu deutlich merkte er da, dass seine Berndorfer Deutschkenntnisse dem Tiroler Dialekt nicht gewachsen waren, und oftmals hatte er große Verständigungsschwierigkeiten. Im Jahr 1999 kehrte er nach Berndorf zurück.
In Berndorf blieb er als äußerst freundlicher und liebenswürdiger Mensch, der stets ein Lächeln auf den Lippen hatte, in Erinnerung. Für sein Wesen bezeichnend waren seine Begrüßungsworte die er im Pfarrbrief vom September 1999 aus einem Kalenderblatt einfügte: "Ein Lächeln kostet weniger als Elektrizität, aber es gibt genauso viel Licht." Ungeachtet seiner Alkoholkrankheit war er äußerst fleißig und ungemein um das Glaubensleben der ihm anvertrauten Pfarrgemeinde bemüht.
In seine Berndorfer Amtszeit fielen auch die Außenrenovierung der Pfarrkirche und der Annakapelle sowie die Erweiterung des Friedhofs.
Nach Polen zurückgekehrt, war er als Krankenhauskaplan tätig.
Am 3. Juli 2018 zog sich Jacek Moryto bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zu; danach lag er monatelang im Koma, aus dem er nicht mehr erwachte.
Quellen
- Berndorfer Pfarrbrief, März 2019: Nachruf für Pfarrer Jacek Moryto CM (Franz Haberl)
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Ausgabe 7/2004, S. 84 (Nr. 58: Personalnachrichten)
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Moryto, Jacek
- Jacek Moryto auf misjonarze.pl (in polnischer Sprache)
- Kitzbüheler Anzeiger, April/Mai 2019: Die Pfarre Hochfilzen trauert um Herrn Pfarrer Jacek Moryto CM
Vorgänger Lucjan Banko CM |
Pfarrprovisor von Berndorf 1999–2004 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Hochfilzen 1993–1999 |
Nachfolger |