Johann Rohrmoser

Johann Rohrmoser (* 1974) ist ein ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Pongauer Marktgemeinde Großarl.

Leben

Nach dem frühen Tod seines Vaters musste Johann Rohrmoser als ältestes von fünf Kindern rasch lernen, Verantwortung zu übernehmen. Er legte die Werkmeisterprüfung ab und ist seit 1987 bei der Energie AG als Netzprojektleiter tätig. Er betreibt auch Ferienwohnungen. Johann Rohrmoser ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Politische Karriere

Seit 1999 war Rohrmoser Mitglied der Gemeindevertretung, seit 2004 gehörte er dem Gemeindevorstand an. Als Großarl nach dem tragischen Tod Josef Golleggers am 29. Jänner 2012 zur Wahl eines neuen Bürgermeisters schritt, setzte sich der ÖVP-Kandidat Rohrmoser mit 55,3 Prozent der Stimmen gegen den SPÖ-Mitbewerber durch. Im politischen Stil wollte er besonderen Wert auf Ehrlichkeit, Offenheit und einen respektvollen Umgang miteinander legen. Als sachpolitische Prioritäten nannte er die Budgetkonsolidierung und die Weiterführung begonnener Projekte: Den Musikpavillon neu gestalten, betreute und sozial leistbare Wohnungen schaffen, das Projekt "familienfreundlichegemeinde" vorantreiben, einen Radweg errichten, ein Gewerbegebiet schaffen.

Bei der Bürgermeisterwahl 2024 unterlag er mit 43,8 Prozent der Stimmen seinem SPÖ-Herausforderer Johann Ganitzer (56,2 Prozent). Rohrmoser werde nach dem Stimmenverlust der ÖVP nicht das Amt des Vizebürgermeisters übernehmen. Rohrmoser wird in seinen Beruf als Elektromeister zurückkehren.

Ehrung

Am 16. Mai 2024 wurde Johann Rohrmoser von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior bei einem Festakt in der Residenz in der Stadt Salzburg mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg für seine zwölfjährige Tätigkeit als Bürgermeister ausgezeichnet.[1]

Quellen

Einzelnachweis

Zeitfolge