1150

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  11. Jahrhundert |  12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert |
 |  1120er |  1130er |  1140er |  1150er | 1160er | 1170er | 1180er |
◄◄ |   |  1146 |  1147 |  1148 |  1149 |  1150 | 1151 | 1152 | 1153 | 1154 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1150:

Ereignisse

um dieses Jahr
... erhält Gars am Inn das Marktrecht
... wird eine Münze in Laufen an der Salzach eingerichtet
... wird die Burg Haunsperg erstmals urkundlich erwähnt
... wird die Dornbach erstmals urkundlich erwähnt
... wird die Kumpfmühle gebaut
In diesem Jahr
... hält Erzbischof Eberhard I. von Biburg eine Provinzialsynode in der Stadt Salzburg ab.
... erste urkundliche Erwähnung einer Kirche und eines Spitals am Platz der heutigen Kajetanerkirche im Salzburger Kaiviertel
... erste urkundliche Erwähnung von Weng (St. Pantaleon)
... erste urkundliche Erwähnung des als Sommersitz des Dompropstes dienenden Schlosses Röcklbrunn
... erste urkundliche Erwähnung der Getreidegasse als Trabegasse
... wird Franking erstmals urkundlich erwähnt
... steht an der Stelle des heutigen Schloss Mittersill eine Burg, die Sitz eines Pfleggerichts war
... entsteht der Admonter Codex
... erhalten die Grafen von Lebenau die Domvogtei
November
18. November: erlangt Graf Siegfried II. von Lebenau die Vogteirechte des Salzburger Domkapitels für dessen Besitz im Rupertiwinkel (Besitzungen nordwestlich von Laufen an der Salzach)

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1150 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1150"