Albin Plank
Albin Plank (* 4. März 1931 in Hohenems, Vorarlberg) ist ein ehemaliger Skispringer.
Leben
Plank war in den Jahren 1953 bis 1961 aktiv. Albin Plank war Salzburger Landesmeister im Spezialsprunglauf (1952) und in der Nordischen Kombination (1959).
1960 gewann er im Rahmen der Vierschanzentournee das Springen in Bischofshofen und er wurde Zweiter bei den österreichischen Meisterschaften am 24. Jänner 1960 in Saalfelden. Allerdings wurde auf der Köhlergrabenschanze in Zell am See gesprungen. 1960 nahm er an den Olympischen Spielen in Squaw Valley (USA) teil, wo er im Spezialsprunglauf 14. wurde.
Er sprang für den Skiclub Bischofshofen.
Laut der Quelle skisprungschanzen.com[1] sprang Plank am 26. Dezember 1959 auf der Bilgeri-Schanze in Bad Hofgastein mit 59 Metern den Schanzenrekord. Nach einer anderen Quellen hingegen sprang den Schanzenrekord Bubi Bradl bereits 1938 im Rahmen der Akademischen Skimeisterschaft mit 63 Metern.[2]
Quellen
- Homepage des Skiclubs Bischofshofen
- www.sports-reference.com/olympics/athletes/pl/alwin-plank-1.html
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Albin Plank"
Einzelnachweise
- ↑ www.skisprungschanzen.com
- ↑ Quelle anno, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 14. Februar 1938, Seite 7ff