Akademische Skimeisterschaft in Hofgastein 1938
Die Akademische Skimeisterschaft fand vom 10. Februar bis 13. Februar 1938 in der Pongauer Gemeine Bad Hofgastein statt.
Allgemeines
An ihr nahmen österreichische 200 Studenten sowie eine Reihe von Studenten aus der Tschechoslowakei, Deutschland, Südslawien, Polen und der Schweiz teil. Die Durchführung oblag dem Wintersportverein Bad Hofgastein und Leitung von Obmann Fritz Rainer. Die sportliche Leitung hatte der Sportwart des Salzburger Landes-Skiverbands, Peter Radacher inne.
Am ersten Tag, dem 10. Februar, starteten 15 Vierer-Mannschaften zum Staffellauf über 32 Kilometer (Ergebnisse[1])
Am Samstag, den dritten Tag, fand der Abfahrtslauf statt, der über einen Länge von 6,5 Kilometer (!) und einen Höhenunterschied von 1 140 Metern führte. Die bis 1938 gültige Bestzeit hatte Hans Hauser mit 5:30 min. inne. Die Strecke präsentierte sich am 12. Februar 1938 in ausgezeichnetem Zustand. Trotz starkem Wind im oberen Teil wurde die Bestzeit von Hauser zweimal unterboten: Sieger, Heinz Miller von der Technischen Hochschule München, fuhr 4:56 min (!) und Dr. Kurt Egert aus Innsbruck (Zeit nicht in der Quelle angegeben).
Ebenfalls am Samstag fand der Patrouillenlauf statt. 26 Dreiermannschaften gingen an den Start. Die Mannschaften liefen mit 12,5 kg Gepäck eine Strecke von acht Kilometern. Unter Aufsicht von Hauptmann Pongruber aus Salzburg mussten sie nach einer drei-Minuten-Pause mit angeschnallten Skiern liegend auf eine Entfernung von 75 Metern mit Kleinkaliber-Armeegewehren rote Ballons unter Feuer nehmen.
Am Sonntag fanden die Schlussrennen statt - Torlauf am landschaftlich schön gelegenen Steilhang des Weitmoser-Viadukts. Länge der Strecke etwa 600 Meter, Höhenunterschied 185 Meter und 25 Tore. Über 2 000 Zuschauer sahen dann das Skispringen auf der Bilgeri-Schanze unter Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, Hofrat Hans Hofmann-Montanus (Landesverkehrsdirektor) und Bürgermeister Alois Laner. 38 Springer gingen über den Bakken. Den weitesten Sprung im ersten Durchgang erzielte Bubi Bradl mit 59 Meter (K-Punkt war 50 m), sowie Köstinger mit 52,5 m. Im Akademischen Bewerb war Delle-Karth mit 51,5 m der Weiteste im ersten Durchgang. Im Zweiten Durchgang wurden dann Weiten um 55 Meter erzielt. Bei den Profis landete Bradl bei 63 Metern im zweiten Durchgang und überbot damit den bisherigen Schanzenrekord von Köstinger mit 59 Metern. Zum Schluss kann der Höhepunkt: ein Dreiersprung von Delle-Karth-Bradl-Köstinger
Quelle
- anno, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 14. Februar 1938, Seite 7ff, inkl. aller Ergebnislisten
Einzelnachweise
- ↑ siehe anno, Salzburger Volksblatt, Seite 7
- 1900 bis 1939
Zell am See 1908 · St. Johann im Pongau 1921 · Hofgastein 1923 · Radstadt 1930 · Akademische Skimeisterschaft in Hofgastein 1930 · Österreichische Ski-Meisterschaften Zell am See 1932 · Österreichische Ski-Meisterschaften Zell am See 1935 · Österreichische Ski-Meisterschaften Badgastein 1936 · Akademische Welt-Winterspiele Zell am See 1937 · Salzburger Landes-Skimeisterschaft 1938 · Gebiets- und Obergau-Skiwettkämpfe 1939 in Zell am See
- 1948 bis 1999
Badgastein 1948 · Badgastein 1954 · Alpine Ski Weltmeisterschaft Badgastein 1958 · Österreichische Ski-Meisterschaften 1958 Bad Hofgastein · Österreichische Ski-Meisterschaften 1960 Saalfelden · Österreichische Ski-Meisterschaften 1964 St. Johann im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 1969 Kaprun · Österreichische Ski-Meisterschaften 1975 Zell am See, Wagrain und Zauchensee · Österreichische Ski-Meisterschaften 1976 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 1979 Bad Gastein · Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1981 Radstadt · Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1985 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 1990 Altenmarkt im Pongau]] · Alpine Ski Weltmeisterschaft Saalbach-Hinterglemm 1991 · Österreichische Ski-Meisterschaften 1991 Altenmarkt im Pongau
- seit 2000
Österreichische Ski-Meisterschaften 2000 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 2002 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 2003 Altenmarkt im Pongau und Filzmoos · Österreichische Ski-Meisterschaften 2006 Altenmarkt im Pongau (Speed-bewerbe) · Österreichische Ski-Meisterschaften 2009 Saalbach-Hinterglemm · Österreichische Ski-Meisterschaften 2011 Saalbach-Hinterglemm 2011 · Österreichische Ski-Meisterschaften 2016 Dienten am Hochkönig · Österreichische Ski-Meisterschaften 2017 Saalbach-Hinterglemm · Österreichische Ski-Meisterschaften 2018 Saalbach-Hinterglemm, Reiteralm und Ramsau am Dachstein 2018 · Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm