Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 2/05 - Frauen und Diversität
Das Referat 2/05 – Frauen und Diversität ist die für Frauen- und Diversitätsangelegenheiten primär zuständige Organisationseinheit des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Allgemeines
Neben der Lobbyarbeit für Frauen und der Informationsarbeit zur Antidiskriminierung geht es auch um Bewusstseinsbildung auf allen Ebenen (Bevölkerung, Politik, Verwaltung, Interessenvertretungen …) und die Entwicklung von Strategien, um Chancengleichheit für Frauen und Männer nachhaltig zu verwirklichen.[1]
Das Referat gehört zur Bildungsabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung. Der Wirkungsbereich des Referats ist (2025) so umschrieben:
- Frauen- und Diversitätsangelegenheiten des Landes, soweit diese nicht von der Vollziehung des Salzburger Gleichbehandlungsgesetzes erfasst sind;
- Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und deren Kindern (Gewalt- und Opferschutz);
- Angelegenheiten der Salzburger Schutzunterkünfte.[2]
Die Angebote umfassen
- finanzielle Unterstützung für Frauenprojekte und ‑einrichtungen (u. a. Frauenhäuser, FrauenGesundheitsZentrum Salzburg, Frau & Arbeit, Beratungszentren in den Bezirken …)
- kostenlose Rechtsberatung für Frauen zum Familien-, Ehe- und Scheidungsrecht
- Veranstaltungen und Projekte zu Einkommensgerechtigkeit, Gegen Gewalt an Frauen, Frauen mit Behinderungen u. a.[1]
Geschichte
Organisationsgeschichte
Mit Beginn des Jahres 1975 wurde innerhalb des Amtes der Salzburger Landesregierung der Bereich der Familienberatung vom Jugendwohlfahrtsreferat auf das neugeschaffene Referat für Familien- und Erziehungsberatung übertragen und mit dessen Leitung die Fachpsychologin Elisabeth Gollhammer betraut.[3] Dieses Referat wurde im Mai 1989 zum "Referat 3/03: Familienpolitik und Frauenangelegenheiten" (immer noch auch für Angelegenheiten der Familienberatung zuständig und von Elisabeth Gollhammer geleitet) erweitert. Die weitere Entwicklung dieser Organisationseinheit vollzog sich in folgenden Stufen:[4]
- Ab 1993 gab es in der Bildungsabteilung des Amtes der Landesregierung ein als "Fachreferent(in) 2/04: Frauenangelegenheiten" konstituiertes "Quasi-Referat" mit dem Wirkungsbereich "Frauenangelegenheiten einschließlich der Gleichstellung; Frauenförderung; Salzburger Landes-Frauenförderprogramm", das 1995 als "Büro für Frauenfragen" benannt wurde.
- Dieses Landesfrauenbüro wurde Anfang 1998 zum "Büro für Frauenfragen und Gleichbehandlung" mit den zusätzlichen Zuständigkeiten "Vollziehung des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes; Angelegenheiten der Gleichbehandlungskommission und des/der Gleichbehandlungsbeauftragten" erweitert und im April 2004 in "Büro für Frauenfragen und Chancengleichheit" umbenannt.
- Mit Juli 2009 wurde es als "Fachreferent(in) 0/05: Stabsstelle für Frauenfragen und Chancengleichheit" in die Landesamtsdirektion transferiert und mit Zuständigkeitsumschreibungen wie "Allgemeine Angelegenheiten und koordinierende Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsagenden, der Anti-Diskriminierung und des Diversity Managements des Landes", "Koordinationsstelle für Gender- und Equality-Mainstreaming" und "Angelegenheiten der Salzburger Frauenhäuser" angereichert.
- 2011 folgte die Umbenennung in "Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung".
- Anfang 2012 wurde das Landesfrauenbüro, zum Referat aufgewertet und mit einer neuen Benennung versehen ("Referat 2/05 – Frauen, Diversität, Chancengleichheit"), in die Bildungsabteilung rücküberstellt.
- Mit September 2024 wurde das Referat – gleichzeitig mit der Bildung einer Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsstelle in der Landesamtsdirektion – um den Bereich der Antidiskriminierung reduziert, was auch in der neuen Benennung zum Ausdruck kam (und noch kommt).
Personen
Referatsleiterinnen waren
- 1975–1993?: Elisabeth Gollhammer
- 1993–2015: Romana Rotschopf
- 2015–2023: Karoline Brandauer
- seit 2024: Katharina Wimmer
Weblinks
- Land Salzburg (salzburg.gv.at), abgerufen am 10. November 2025:
- Dienststelleninformation zu Referat 2/05 - Frauen und Diversität
- Themenseite "Frauen*"
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Dieser Artikel, Fassung vom 16. November 2007
- ↑ Geschäftseinteilung für das Amt der Salzburger Landesregierung, LGBl. Nr. 126/2022, Geltende Fassung, abgerufen am 10. November 2025
- ↑ Salzburger Nachrichten, 30. September 1975, S. 5 (SN‑Archivseite): Land baut Familienberatung aus
- ↑ Rechtsinformationssystem des Bundes, Geschäftseinteilung des Amtes [oder: für das Amt] der Salzburger Landesregierung, jeweils geltende Fassung, abgerufen am 10. November 2025; Salzburger Landeskorrespondenz, 4. Oktober 2004: Familienreferat feiert Jubiläum