Bibionidae

Bibionidae – volkstümliche Namen: Haarmücken, Märzfliegen – sind eine Familie aus der Ordnung Diptera (Zweiflügler).

Allgemeine Beschreibung

Bibionidae sind eine relativ artenarme Familie. Lediglich rund 700 Arten sind weltweit beschrieben, kaum mehr als 20 davon kommen auch in Mitteleuropa vor (Schaefer 2010, wikipedia 2025).

Obwohl zu den Mücken (Unterordnung Nematocera) gehörend, sind die Tiere relativ kräftig gebaut. Die Imagines sind klein bis mittelgroß, oft behaart und schwarz, wobei die Beine auch rot sein können. Die Männchen besitzen oft stark vergrößerte Augen.

Bibionidae treten oft in Schwärmen auf und sind wichtige Bestäuber von Blüten. Die Larven leben im Boden und ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial. Bei gelegentlichem Massenauftreten können sie auch lebende Wurzeln befallen.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

In Salzburg gibt es keine systematischen Untersuchungen zum Artenbestand oder gar zur Biologie der Bibionidae. Vermutlich kommen auch bei uns alle drei für Mitteleuropa angegebenen Gattungen vor, wobei Bibio die umfangreichste ist.

lateinischer Name
Bibio marci
Bibio reticulatus

Quelle