Danja Haslacher

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danja Haslacher

Danja Franziska Haslacher (* 21. Dezember 1970 in der Stadt Salzburg) arbeitet als bautechnische Zeichnerin und war einige Jahren sehr erfolgreich im Behindertensport um Medaillen mitgefahren.

Leben

Die braunhaarige und blauäugige Danja Haslacher besuchte die Volks- und die Hauptschule, sowie den Polytechnischen Lehrgang in Thalgau. Danja Haslacher startete eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau, der Unfall im zweiten Lehrjahr führte dazu, nach Abschluss im Jahr 1989 eine neuerliche Ausbildung zu beginnen. Seit Abschluss der Ausbildung 1992 arbeitet als Bautechnische Zeichnerin bei der Wildbach- und Lawinenverbauung.

Bei einem Motorradunfall am 10. Juni 1988 auf dem Weg zur Arbeit verlor Danja Haslacher ihren linken Unterschenkel und war damit Knieexamputiert. Sie verbrachte acht Wochen im Unfallkrankenhaus Salzburg, davon drei Wochen auf der Intensivstation. Anschließend war Danja Haslacher zur Rehabilitation in Bad Häring in Nordtirol.

Sportliche Karriere

In der Saison 1994/1995 begann die sportliche Karriere von Danja Haslacher als Skirennläuferin. Sie fuhr in der "Stehend Klasse Ski", unter der Kategorie LW2 (hängt vom Grad der Behinderung ab) in allen Disziplinen.

Aufgrund der großen Erfolge in Salt Lake City (USA) wurde sie 2002 zur "Behindertensportlerin des Jahres" gekürt.

Durch mehrerer Skiunfälle war es für Haslacher in den folgenden Jahren immer schwieriger geworden. Deshalb musste sie ihre Teilnahme an mehreren Großereignissen absagen. Der erste Unfall ereignete sich auf dem Stubaier Gletscher im November 2009, bei dem sie sich einen einem Schienbeinkopfbruch und dreifachen Schienbeinbruch zuzog. Damit war es ihr nicht mehr möglich, bei den Paralympics 2010 in Vancouver (Kanada) an den Start zu gehen.

Der zweite Unfall im Oktober 2012, ebenfalls auf dem Stubaier Gletscher, brachte ihr einen Schien- und Wadenbeinbruch bei einem Trainingslauf.

Aufgrund ihrer letzten Verletzung im Dezember 2013, eine Absplitterung des Schienbeinkopfes bei einem Trainingslauf in Innerkrems in Kärnten, war es ihr nicht mehr möglich an den Paralympics 2014 in Sotschi (Russland) teilzunehmen.

Am 3. März 2014 verkündete Haslacher aufgrund der oben erwähnten Verletzung ihren Rücktritt vom Skisport. "Leider habe ich in den letzten vier Jahren ständig ähnliche Verletzungen erlitten. Ich habe mich immer wieder zurückgekämpft. Jetzt habe ich keine Kraft mehr. Es ist extrem schade, nicht nach Sotchi fahren zu können, da ich auf einem guten Weg war und eigentlich auf Sieg fahren wollte."[1]

Danja Haslacher ist neben Carina Edlinger Salzburgs erfolgreichste Para-Sportlerin.

Wenn Danja Haslacher nicht gerade für ein Rennen trainierte oder an einem teilnahm hatte sie Zeit für ihre anderen Hobbys: Mountainbiken, Skifahren natürlich, Schwimmen, Lesen, Tanzen, Musik und Fitness Studio; sie wohnt in Thalgau.

Erfolge

Größter Erfolg

  • 1. Rennen: Europacup Aosta 1994/1995: RTL: 3. Platz

Wichtigste Erfolge

  • Paralympische Winterspiele Nagano, Japan, 1998: RTL und Super-G: 1. Platz
  • Paralympische Winterspiele Salt Lake City, USA, 2002: Abfahrt, RTL und Slalom: 1. Platz
  • Paralympische Winterspiele Turin, Italien, 2006: Super G: 3.Platz
  • Weltmeisterschaft Lech, Österreich, 1996: Super G und RTL: 3. Platz
  • Weltmeisterschaft Anzere, Schweiz, 2000: Abfahrt; RTL und Slalom: 2. Platz
  • Weltmeisterschaft Wildschönau, Österreich, 2004: Super G: 1. Platz Abfahrt und RTL: 2. Platz
  • Weltmeisterschaft High 1, Korea, 2009: Super G: 2. Platz; Team: 2. Platz

Sonstige gute Ergebnisse

  • 1998/1999 Weltcup Wildschönau: Slalom: 1. Platz
  • 2000/2001 Weltcup Salt Lake City: Abfahrt: 1. Platz
  • 2001/2002 Weltcup Queyras: RTL: zweimal 1. Platz
  • 2001/2002 Weltcup Kimberley: RTL: 1. Platz und Super-G: zweimal 1. Platz
  • 2001/2002 Weltcup-Gesamtsieg, Weltcup-RTL und Weltcup-Super-G-Gesamtsieg
  • 2002/2003 Weltcup Wildschönau: RTL: 1. Platz und Slalom: 1. Platz
  • 2003/2004 Weltcup Kimberley: RTL: zweimal 1. Platz
  • 2003/2004 Weltcup Sestriere: Super G: 1. Platz
  • 2003/2004 Weltcup-Gesamtsieg, Weltcup-RTL Gesamtsieg
  • 2004/2005 Weltcup Steamboat Springs: RTL: 1. Platz
  • 2004/2005 Weltcup Kimberley: Super G: 1. Platz
  • 2004/2005 Weltcup Fendels: Slalom: 1. Platz und Super G: zweimal 1. Platz
  • 2004/2005 Weltcup-Super-G Gesamtsieg
  • 2006/2007 Weltcupgesamt: 3. Platz, Weltcup-Super G: 3. Platz
  • 2008/2009 Weltcup-Super-G: 3. Platz

Weblinks

  • www.derstandard.at, 4. November 2010: "Mit der Prothese im Gepäck auf den Berg"
  • sportreport.biz, 3. März 2014: "Es tut verdammt weh"“ – Fünffache Paralympics-Siegerin Danja Haslacher beendet ihre Karriere

Quellen

Einzelnachweis

  1. Teletext des ORF, Seite 279, abgerufen am: 03.03. 2014 und www.sn.at, 3. März 2014