Datei:Stolpersteine Karl und Charlotte Schneider.JPG

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.012 × 4.000 Pixel, Dateigröße: 5,77 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: “Stumbling stone”-memorial for Karl and Charlotte Schneider, last living in St. Johann im Pongau, Wagrainerstraße 6, Land Salzburg, Austria,victims of the Holocaust. Stolperstein is the German word for "stumbling block", "obstacle", or "something in the way". The artist Gunter Demnig has given this word a new meaning, that of a small, cobblestone-sized memorial for a single victim of Nazism set in the pavement before the building in which this person lived or worked. The placement of these two stumbling blocks was initiated by the Association History Workshop St. Johann im Pongau.
Deutsch: Stolpersteine zur Erinnerung an Karl und Charlotte Schneider, zuletzt wohnhaft in St. Johann im Pongau, Wagrainerstraße 6, Land Salzburg, Österreich, Opfer des Holocaust. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit diesen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden in der Regel vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster des Gehweges eingelassen. Die Verlegung dieser zwei Stolpersteine wurde vom Verein Geschichtswerkstatt St. Johann im Pongau initiiert.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Wald1siedel
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Deutsch: Dieses Foto wurde von der Autorin und Fotografin des Salzburgwiki Wald1siedel erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden, wenn ich als Urheber genannt und die weiteren Lizenzbestimmungen eingehalten werden.
English: This photograph was taken by the author and photographer of the austrian Salzburgwiki /Benutzer:Wald1siedel Wald1siedel and released under the license(s) stated below. You are free to use it for any purpose as long as you credit me as the author and follow the terms of the license.


Um mir ein Belegexemplar zu senden, kontaktiere mich auf meiner Diskussionsseite User talk:Wald1siedel / To send me a voucher copy, please contact me on my User talk:Wald1siedel
OpenStreetMap
InfoField
Node 2958388834
Objektposition47° 20′ 57,66″ N, 13° 12′ 16,15″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

6.046.994 Byte

4.000 Pixel

6.012 Pixel

image/jpeg

791c49c3792f54de1b327b99f320cf0afb70aa4d

0,01 Sekunde

48 Millimeter

47°20'57.656"N, 13°12'16.150"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:31, 10. Apr. 2015Vorschaubild der Version vom 11:31, 10. Apr. 20156.012 × 4.000 (5,77 MB)Wald1siedel{{Information |Description ={{en|1=“Stumbling stone”-memorial for Karl and Charlotte Schneider, last living in St. Johann im Pongau, Wagrainerstraße 6, Land Salzburg, Austria,victims of the Holocaust. Stolperstein is the German word for "stumbl...

Metadaten