Datei Diskussion:Bildungshaus St. Virgil, Ausblick nach Westen.jpg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jetzt mal ehrlich Franz: gefällt dir das Bild selber?
Du hast in letzter Zeit sehr schöne Fotos gemacht und ich hab auch einige für "Bild des Tages" vorgeschlagen, aber sorry, dieses ist da nicht dabei. Soll es wirklich im Artikel St.Virgil sein fragt Elisabeth 10:07, 10. Nov. 2011 (CET)
- Lieber Franz, ich habe den Bild Stub eingefügt und erlaube mir, dieses Bild aus dem Artikel zu entfernen. Ich möchte dir auch gerne meine Überlegungen mitteilen.
- Alle deine Bilder von St. Virgil sind ja offenbar dieser späten Herbsttage am frühen Abend gemacht worden. Dass da das Licht nicht mehr gut sein kann, ist wohl jedem Fotografen klar. Überhaupt eignet sich ab jetzt das Licht zum Fotografieren - für "Standarddarstellungen von Objekten" - nur mehr um die Mittagszeit. Selbst wenn das menschliche Auge meint, es sei hell, fehlt jetzt um diese Jahreszeit dem Licht die Intensität, um Farben und Konturen schön und kräftig auf einem Bild darstellen zu können.
- Versetze dich jetzt bitte mal in die Lage eines Nicht-Salzburg-Kenners, der vielleicht das SALZBURGWIKI zum "Gemack finden" an Salzburg durchstöbert. Sieht er nun solch "düstere" Bilder, wird im Unterbewusstsein des Betrachters eine negative Einstellung gegenüber diesem Objekts entstehen. "Da will ich aber nicht übernachten", "was, da soll ich ein Seminar buchen?". Theoretisch, aber wirklich nur theoretisch, könnte der Unternehmen eines solchen Betriebs den Urheber auf "Geschäftsschädigung" klagen. Theoretisch ja nur deshalb, weil ein Wikipedia ja für jeden offen ist und somit niemand das Recht auf Unterlassung einer Darstellung klagen könnte. Aber weiß du, weiß ich, was in Köpfen von Juristen so alles vorgeht?
- Doch einmal abgesehen von möglichen (unnötigen) Querellen mit Betroffenen - wir sollten doch Salzburg und seine Schönheiten versuchen zu zeigen. Zu diesem hier mit Bild-Stub versehenen Bild meine ich als Touristiker und Fotograf, dass es weder einen "Ausblick" [es ist dunkel, Bäume davor und Parkplatz] noch einen Inhalt darstellt [schau nie von St. Virgil vom Dach! da schaut's dunkel aus!].
- Der gleiche Aufnahmeort am späten Vormittag im Mai oder September mag vielleicht ein brauchbares Bild ergeben. Aber diese Aufnahme ist fast schon geschäftsschädigend (im einem Schmunzeln in einem Gesicht!).
- Weißt, Franz, auch ich fotografiere wirklich gerne und ausgiebig. Aber immer wieder lösche ich Bilder von meinem PC, weil sie einfach ein Sch... sind. Und ich finde, es ist in manchen Fällen wirklich g'scheiter einmal auf eine Veröffentlichung eines Bildes zu verzichten, als Salzburg von seinen dunkelsten Seiten zu präsentieren. Diese, übrigens waren zu Zeiten der Fürsterzbischöfe (Stichwort Protestantenvertreibung) und zur Zeit des Nationalsozialismus (Stichwort Nationalsozialismus Überleben und Tod). Aber Sankt Virgil kenne ich seit dem Bestehen nur als Ort der Ruhe und der Kraft, also sehr positiv besetzt. Das sollten wir auch hier vermitteln meint Peter 10:28, 10. Nov. 2011 (CET)
Geht in Ordnung! Ich war selbst wegen der Abend-Bilder im Zweifel. Gestern fand in St. Virgil eine Lichterfeier statt, die Verhältnisse waren eben für Wikizwecke ungünstig. --Franz Fuchs 11:07, 10. Nov. 2011 (CET)