Diskussion:Maria Pauer

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Am 6. Oktober 2010 sind genau 260 Jahre nach dem Justizmord an Maria Pauer vergangen. Die bedeutende Landeshauptstadt und das Erzbistum Salzburg sollten es als ureigenste Angelegenheit ihrer christlichen Ehre betrachten, diesen dunklen Punkt ihrer Landes- und Kirchen-Geschichte aufzuarbeiten. Eine offizielle Rehabilitation des Opfers dieses Justizmordes ist überfällig - gerade für Menschen, denen der Schutz des Lebens ein vorrangiges Anliegen bedeutet. Es ist lange genug über das Leiden der Opfer der Mantel des Verschweigens gebreitet worden.

Im Jahre 2008 wurde Anna Göldi, die letzte als Hexe hingerichtete Frau in der Schweiz, offiziell vom zuständigen Landrat und der Regierung rehabilitiert.

Auch ein Denkmal sollte an das unschuldige Leiden von Maria Pauer erinnern - als Erzähl- und Erinnerungsort für die gegenwärtige und kommende Generation - und als Mahnung zu einem mutigen Eintreten gegen Ungerechtigkeit heute.

Es wäre zu überlegen, wie SALZBURGWIKI dieses Thema aufgreifen und unterstützen könnte. Vielleicht lässt sich dazu auch die Presse gewinnen.

Hegeler 19:13, 14. Apr. 2010 (UTC)

Wo ist die Maria Pauer Straße in Salzburg? Hat jemand ein Foto des Straßenschildes? Dann bitte ich um Zusendung: hartmut.hegeler@gmx.de Danke Hegeler 10:55, 21. Jul. 2011 (CEST)

Meines Wissens nach gibt/gab es keine Maria Pauer Straße in Salzburg. Viele herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 15:51, 6. Okt. 2013 (CEST)

Zurück zur Seite „Maria Pauer“.