Energiegemeinschaften im Land Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Energiegemeinschaft)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel informiert über Energiegemeinschaften im Land Salzburg mit Stand Oktober 2023.

Über Energiegemeinschaften

Für Michael Baminger, Vorstandssprecher der Salzburg AG, sind Energiegemeinschaften "das perfekte Instrument für die Förderung grüner Energieerzeugung aus der Region für die Region". Die Salzburg AG habe eine Plattform (ENOX.share) entwickelt, damit sich Nutzer in Form von Energiegemeinschaften zusammenschließen und Energie austauschen können. Diese soll auch im Lungau bei der Energie Lungau eGen zum Einsatz kommen. "Über die Plattform können alle Beteiligten den selbst produzierten erneuerbaren Strom gemeinschaftlich verbrauchen, speichern oder verkaufen", sagt Baminger.

Seit Juli 2023 produziert ein weiteres Kleinwasserkraftwerk, das Kraftwerk Sinnhub, Strom am Salzburger Almkanal. "Auch wir haben 2022 eine Energiegemeinschaft gegründet und versorgen 170 Beteiligte mit Strom", sagt Franz Kok, Obmann der Ökostrombörse Salzburg. Für 5.000 Euro konnte man ein Stromabo für 30 Jahre erwerben. "Haushalte können die Hälfte des Jahresstromverbrauchs durch die Energiegemeinschaft decken."

Eine große kommunale Energiegemeinschaft wurde im Salzburger Seenland gegründet. In einer Energiegemeinschaft kann über Gemeinde- und Grundstücksgrenzen hinweg Strom erzeugt, gespeichert, verbraucht und verkauft werden. Damit kann in den Gemeindegebäuden im Seenland zukünftig Photovoltaikstrom, der im eigenen Gebäude nicht verbraucht werden kann, im Nachbargebäude oder auch in der Nachbargemeinde verwendet werden. Die internen Strompreise legt die Seenland-Energiegemeinschaft mit den Gemeinden Seekirchen am Wallersee, Neumarkt am Wallersee, Henndorf am Wallersee, Straßwalchen, Obertrum am See, Eugendorf, Seeham, Mattsee, Schleedorf, Köstendorf und Berndorf bei Salzburg dabei selbst fest.

Quelle