Georg Socher
Professor Pater Georg Socher OSB (* 6. August 1747 in Neumarkt; † 26. November 1807 in Straßwalchen)[1] war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Pfarrer von Straßwalchen.
Leben
Georg Socher wurde am 6. August 1747 als Sohn von Ignaz Socher und seiner Frau Maria Franziska, geborene Pfizer geboren und auf den Namen Franz Ignaz getauft.[2] Er legte am 28. Oktober 1765 im Kloster Mondsee seine Ordensgelübde ab und wurde 1771 zum Priester geweiht. Nach drei Jahren als Professor an der Hauslehranstalt wurde er 1774 Kooperator der Pfarre Straßwalchen. Von 1774 bis 1776 unterrichtete er an der Benediktineruniversität Salzburg theoretische Philosophie. 1776 ging er ins Kloster Mondsee zurück, wo er als Hauslehrer für kanonisches Recht sowie als Archivar und Festprediger tätig war. Von 1778 bis 1779 übernahm er verschiedene Verwalterposten und war schließlich der letzte Prior des Benediktinerstifts Mondsee vor der Säkularisation. 1788 wurde er Pfarrer von Straßwalchen. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod 1807 inne.
Quellen
- Zauner, Judas Thaddäus: Verzeichniß aller akademischen Professoren zu Salzburg vom Jahre 1728 bis zur Aufhebung der Universität, Salzburg 1813
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia): Socher, Georgius Franz Ignaz (1747-1807)
Einzelnachweise
Vorgänger |
Pfarrer von Straßwalchen 1788–1807 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Geschichte
- Geschichte (Person)
- Geschichte (Erzbistum)
- Religion
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Geschichte (Erzdiözese)
- Person (Kirche)
- Katholische Kirche
- Person (Katholische Kirche)
- Orden (Kirche)
- Benediktinerorden
- Ordensgeistlicher
- Bildung
- Person (Bildung)
- Universitätsprofessor
- Universität
- Straßwalchen
- Geboren 1747
- Gestorben 1807