Griechisch–österreichische Kulturtage Neumarkt am Wallersee




Die griechisch–österreichischen Kulturtage mit bayerischer, serbischer und südafrikanischer Beteiligung in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee fanden vom 26. bis 30. Juni 2014 statt.
Allgemeines
Unter dem Motto "Griechenland zu Gast in Neumarkt am Wallersee" gastieren fünf Tage lang griechische, österreichische und serbische Volkstanzgruppen, Chöre und Musikgruppen in Neumarkt am Wallersee. Verteilt über das ganze Stadtgebiet gab es an diesen fünf Tagen Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Theater, klassische Musik, Religion, Handel und Tourismus. Spezielle Angebote richteten sich an die örtlichen Vereine, Schulen, Kinder & Jugendliche, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen. Veranstalter war Griechenlandhilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland, der in Seekirchen am Wallersee zu Hause ist und dem der Reinerlös zur Gänze zu Gute kam.
Rückblick auf die Veranstaltung
Der Neumarkter Stadtschreiber (Peter Krackowizer) warf einen Blick auf die Veranstaltung zurück:
Die Bouziki zu griechischen Liedern, geheimnisvolle Maskenmenschen einer griechischen Volkstanzgruppe und afrikanische Lieder – der Festsaal in Neumarkt am Wallersee wurde am Donnerstag, den 26. Juni 2014, zu einem (nicht nur) griechisch-österreichischen Kulturzentrum geworden!
Donnerstagabend – griechische Musik und Folkore
Nach einer Segnung der Veranstaltung durch einen Geistlichen aus der nordgriechischen Stadt Larisa nach griechisch-orthoxdem Ritus und den Grußworten von Bürgermeister DI Adi Rieger ging es musikalisch nach Griechenland. Die Musikgruppe "Mystirio" unterhielt die Gäste mit Klängen und Liedern. Anschließend trat die griechische Volkstanzgruppe "Bulles" aus Naoussa auf. Die Gesichter hinter Masken versteckt, deren Innenseiten mit Bienenwachs ausgekleidet sind, die Beine in weißen Strumpfhosen und im Gürtel lange Säbel – so wirbelte die Gruppe unter Trommelwirbel und der Musik einer Flötenart, die der Stadtschrei(b)er noch erfragen muss, durch den Festsaal. Ehrengäste waren unter anderem der Generalkonsul von Serbien in Salzburg, Vladimir Novaković sowie Ludwig Unterreiner, Stadtrat der bayerischen Stadt Freilassing in Vertretung des Bürgermeisters.
Freitagvormittag – südafrikanische Gesänge
Am Freitagvormittag trat der "Kimberley Girls High School Chor" aus der südafrikanischen Diamantenstadt Kimberley mit sensationellen Lieder auf. Afrikanische Weisen, Liebes- und Hochzeitslieder sowie "Traditionals" faszinierten die mehr als 100 SchülerInnen aus Neumarkt am Wallersee, die diesen Auftritt erlebten. Anschließend kam es, zunächst zögerlich, dann aber umso intensiver zu einem interkulturellen Austausch der Jugendlichen – in englischer Sprache selbstverständlich. Und unsere junge Gäste aus Südafrika bekamen von Niko dem Griechen, so gar nicht griechisch, Würstel mit Senf und Semmerl samt Getränken spendiert. Der Mädchenchor gastierte in Salzburg anlässlich des 16. Internationalen "Cantus MM Music & Culture Festival" im Mozarteum in der Stadt Salzburg, das von "Chorus, Culture & Art Concert Tours" Salzburg organisiert wurde.
Freitagabend – Mr. Robinson und seine Songs
Gut eine Stunde lang war der Austropop-Barde Robinson mit seinem Percussion-Man Mr. Wolf auf der Bühne im Festsaal. "Baby Blue" aus dem Jahr 1973 ("komm, gib mir deine Hand, ich bin froh, dass ich dich fand"), von Bob Dylan ",Mr. Tambourine Man", natürlich starb auch "good old Hollywood" (1974), aber "I leb’ imma no" gab er auch zum Besten wie den "Hochofn Blues" (Linz Kulturhauptstadt 2009) und er liebt immer noch seine kleine Welt (" I just love my little world").
Zuvor und danach gab es griechische Klänge von Takis-Ilias und Sthathis aus den 1960er und 1970er Jahren.
Samstag – Volkstanz und Balkan-Nacht
Am späten Vormittag gab es mehrere Vorträge. Prof. Kurt Bauer präsentierte den heiligen Berg Athos, gefolgt von "es muss nicht immer Jakobsweg sein – Hermann Handlechners ökologische Reise nach Griechenland" von Ingrid Schandl und Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou referierte zum Thema "Olympia zwischen Illusion und Kommerz".
Am frühen Nachmittag wurde am Stadtplatz vor dem Stadtamt ein Bandlmast aufgerichtet, mit den Bändern für den "großen Bandltanz". Doch zuvor tanzte noch die Kindertrachtengruppe des Heimatvereins Edelweiß aus Neumarkt am Wallersee unter der Leitung von Hilda Hurer. Dann musste sich der Linienbusverkehr seinen Weg links und rechts des Bandlmasten seinen Weg bahnen (Albert Lindner hatte es da noch einfacher – er war einen Kurs früher mit seinem ÖBB-Linienbus durch Neumarkt am Wallersee gefahren). Schließlich aber wurde der Bandltanz von Mitgliedern des Heimatvereins Edelweiß aufgeführt.
Zum Ausklang des frühnachmittäglichen Programms begaben sich von noch in den schattigen Gastgarten zum Karlwirt, zu Niko dem Griechen. Dort erschien dann eine serbische Tanz- und Musikgruppe unter Trommelwirbel und Flötenklang. Es wurde getanzt und musiziert, der Stadtschrei(b)er ging jedoch nach Hause, um das Bildmaterial zu bearbeiten. Der Abend im Festsaal von Neumarkt am Wallersee steht ganz im Zeichen einer Balkan-Nacht.
Sonntag, Treffen der Vereine und Hochzeit von Vesna und Niko dem Griechen
War es die lange Balkan-Nacht, die gut besucht war oder der einsetzende Regen heute Mittag – jedenfalls trafen sich nicht ganz so viele Vereine zum gemeinsamen Marsch durch Neumarkt am Wallersee anlässlich der griechisch-österreichischen Kulturtage; aber bei griechischer Musik und gutem Essen im Festsaal störte der Regen nicht; was dann noch am Nachmittag und Abend folgte, war griechisch-serbisch privat: die Hochzeit von Vesna Vujnovic Kyriakidou und Nikolaos Kyriakidis.
Das Detailprogramm
Donnerstag 26. Juni 2014
- "Laterndl Trio"
- Matthias "Hias" Wuppinger: Mit seiner steirischen Harmonika ist er der Urheber, Komponist und Texter des "Laterndl-Trios".
- Hans Peter "Peda" Ortner: Er sorgt mit seiner Gitarre für Schwung und Rhythmus - wo man einfach mit muss. Der "Peda" ist immer ein Gefragter - ob Volksmusik und Schlager, Löffelschlag’n, Witzn dazöhn - Leitln des soits enk geb'n.
- Willy Keuschnigg: Kontrabass, Bariton, E-Bass, Akkordeon, Keyboard, Steirische Harmonika Gesang, Autor und Komponist.
- Musikgruppe "Mystirio": Drei jahrzehntelange Griechenlandfans sind dem Zauber der griechischen Musik mit ihren vielen Stilrichtungen und Rhythmen, besonders den "Rembetika", verfallen.
- Peter Schraml, Bouzouki
- Ingrid Lettmayer, Gitarre & Gesang
- Ingrid Klawora, Bouzouki & Gesang
- "Bulles aus Naoussa", eine Vertretung der "besten Tanzgruppe Griechenlands".
Freitag 27. Juni 2014
- ca. 11:00 Uhr: Auftritt Kimberley Girls High School Chor von ca. 40 südafrikanischen Schülerinnen
- Abends ab 18:00 Uhr. Einlass, Beginn 18:30 Uhr
- Griechisch-österreichisches Musikfest
- Takis-Ilias und Sthathis mit Musikstücken aus den 1960er und 1970er Jahren
- Robinson[1] live, solo
- griechische Live-Musik der 1980er und 1990er Jahre
Samstag 28. Juni 2014
- Videovortrag zum heiligen Berg Athos von Prof. Kurt Bauer (bis 12:00 Uhr)
- Museum in der Fronfeste: Vortrag von Assoc. Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou zum Thema: Olympia zwischen Illusion und Kommerz IFFB Sport
- 13:30 Uhr: vor dem Stadtamt am Hauptplatz: Auftritt der Kindertanzgruppe Heimatverein Edelweiss sowie Vorführung des "großen Bandltanzes" durch den Heimatverein Edelweiss
- Museum in der Fronfeste: Vortrag "Kanzantzakis" von Univ. Doz. Dr. Johann Beck-Mannagetta (Österreich-Griechische Gesellschaft)
- 15 min. nach Ende des Vortrags: DVD-Videofilm auf Leinwand: "Alexis Zorbas"
- Balkan-Nacht
- Die sechsköpfige serbische Musikgruppe "Narodni Biseri" eröffnen das Programm
- Auftritt des Vereins "SKUD Stevan Sindjelic" mit verschiedenen Volkstänzen
- BouzoukiSolo Live
- Auftritt der griechischen Volkstanzgruppe "Bulles aus Naoussa"
- griechische Live-Musik mit Takis Sthathis Ilas und Pazarelis
Sonntag 29. Juni 2014
Festumzug von der Stadtpfarrkirche Neumarkt am Wallersee über die Hauptstraße zum Festsaal
Montag 30. Juni 2014
Der Abschlusstag stand ganz im Zeichen der Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen. Mitarbeiter der Lebenshilfewerkstätten aus Bayern und Österreich sind zu Gast in Neumarkt am Wallersee
Unterstützer und Ehrenschutz
- Griechische Botschaft Wien
- Griechisches Generalkonsulat Wien und Salzburg
- Generalkonsuln von Deutschland und Serbien in Salzburg
- Metropolit von Österreich und Mitteleuropa
- Erzbischof von Salzburg
- Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee
- Bürgermeister der Stadt Naoussa, Griechenland
- Bürgermeister von Freilassing, Tittmoning und Petting in Bayern
- Bürgermeister der Nachbargemeinden Henndorf am Wallersee, Straßwalchen, Seekirchen am Wallersee, Köstendorf und Eugendorf
- Dr. Michael Max, Stadtpfarrer von Neumarkt am Wallersee
- Tourismusverband Neumarkt am Wallersee, Plusregion Köstendorf - Neumarkt - Straßwalchen, Salzburger Seenland
- alle Neumarkter Vereine
- 24 griechisch-österreichische Vereine
- 12 griechisch-bayrische Vereine
- Wirtschaftsförderungsinstitut Salzburg
- Griechisches Tourismusbüro Wien und München
Bildlink
Download
Quellen
- Stadtinfo Neumarkt am Wallersee, Ausgabe 5/2014, Mai
- Detailprogramm
Einzelnachweis
- ↑ siehe www.robinson.or.at