Heimatverein Edelweiß (Neumarkt am Wallersee)

Mitglieder des Heimatvereins Edelweiß bei der Ruperti Stadtfest Jubiläumsveranstaltung 2014.

Der Heimatverein Edelweiß ist ein Trachtenverein in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Allgemeines

Der Verein veranstaltet Volkstanz- und Schuhplattlerkurse, pflegt das Volkslied und die Volksmusik. Er organisiert auch Theateraufführungen.

Geschichte

Der Heimatverein Edelweiß wurde auf Initiative von Hans Scheidler als Volks- und Gebirgstrachtenerhaltungsverein 1911 gegründet. Seit 1960 gab es Heimatabende.

1983 konnte mit Unterstützung der Gemeinde im Keller des Kindergartens in der Siedlungsstraße 9 ein eigenes Vereinslokal eingerichtet werden.

 
Das alte Vereinshaus bis 2020, Außenansicht

1992 wurden die Aktivitäten durch das Laientheater erweitert.

Im Juli 2020 musste das Vereinshaus für einen Neubau des Kindergartens abgerissen werden. Seit Februar 2024 hat der Verein dann im neuen Haus der Vereine wieder ein Vereinslokal.

 
Die Kindertanzgruppe beim Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2024.

Obleute

  • 1911–1924: Hans Scheidler
  • 1924–1947: Johann Gschwandtner
  • 1947–1960: Karl Scheitler
  • 1960–1960: Ambros Drechsler
  • 1960–191961: Johann Gschwandtner
  • 1961–1966: Karl Scheitler (erneut)
  • 1966–1989: Roman Wagner
  • 1989–1993: Franz Lohninger
  • 1993–1996: Roman Wagner (erneut)
  • 1996–1999: Ing. Herbert Hurer
  • 1999–2008: Elisabeth Kopp
  • 2008–2016: Helmut Höllerer
  • seit 2016: Johann Engl

Bilder

  Heimatverein Edelweiß (Neumarkt am Wallersee) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen