Großglockner Hochalpenstraße: Prestigebau des Ständestaates (Buchpräsentation)

Großglockner Hochalpenstraße: Prestigebau des Ständestaates, eine Buchpräsentation.
Buchpräsentation im Bundeskanzleramt
Präsentation des dritten Bandes aus der Schriftenreihe der Großglockner Hochalpenstraßen AG in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien, jungen Wissenschaftlern und dem Verlag Klein Publishing am 28. Juni 2018 im Bundeskanzleramt in Wien.
Österreich in der Zwischenkriegszeit. Ein kümmerlicher Rest eines einst mächtigen Kaiserreiches, ein Schatten seiner selbst, ein Staat, den keiner wollte, regiert durch ein autoritäres Regime. Die Nachwehen des Ersten Weltkrieges und die Weltwirtschaftskrise stürzen Staat und Bevölkerung in Armut und Arbeitslosigkeit.
Warum war es gerade im Ständestaat so wichtig, ein Projekt wie die Großglockner Hochalpenstraße zu verwirklichen? Und warum wird in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre gerade eine Hochgebirgsstraße zum Sinnbild österreichischer Werte erkoren? Und wie wurde die Botschaft in die Weltausstellungen der Zwischenkriegszeit getragen? Die Zusammenhänge zwischen österreichischer Identitätsfindung und dem Bau der Großglockner Hochalpenstraße sind unerwartet und facettenreich.
Der Autor Thomas Mitterecker, Diplom-Ingenieur der Architektur, Assistent am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege an der TU Wien. Forschungsschwerpunkte sind die Bauforschung, insbesondere denkmalgeschützte Objekte.
Weniger aus Sicht des Architekten sondern überwiegend aus der Sicht des Historikers referierte der für Neuere Österreichische Geschichte Habilitierte Univ. Prof. Franz Schausberger, ehemals Landeshauptmann von Salzburg, sein Erkenntnisse zur Großglocknerstraße als Mythos und Symbol des Ständestaates.
Illustre Gästeschar bei der Buchpräsentation in Wien
150 Experten und Interessierte, darunter Präsidentin Barbara Neubauer (BDA), Elisabeth Gürtler (Spanische Hofreitschule), NR Peter Haubner (Volksbanken), Prof. Helmut Mödlhammer (Gemeindebund), Präs. Johannes Bauer (Alpenklub), Veit Schalle (Vorsitzender GROHAG bis 2007, Billa/Rewe und NR aD), Architekt Ernst Beneder (Vorsitzender Salzburger Gestaltungsbeirat), Franz Steinberger (Chef der 70. Österreich Rundfahrt mit "Glockner-Etappe" am Fuscher Törl), NR Franz Hörl (Sprecher der Seilbahnwirtschaft WKÖ) kamen und folgten den Ausführungen der Redner zur Buchpräsentation im Kongress-Saal des Bundeskanzleramtes.
Buchdaten
- 180 S, teilweise 4C (Farbdruck), broschiert mit Klappen
- ISBN 978-3-903015-10-4
- Verlag: Klein Publishing GmbH, Wien