Hermann Buchleitner senior
Hermann Buchleitner (* 1857; † 30. Dezember 1928 in der Stadt Salzburg) war Notar.
Leben
Hermann Buchleitner wurde als Sohn eines Salzburger Kaufmannes geboren, absolvierte das Gymnasium in Salzburg und die Hochschule in Wien, wirkte sodann vorerst als Advokaturskandidat in Mauerkirchen, um einige Jahre später als Notariatskandidat in die Notariatskanzlei des Dr. Kofler einzutreten. Im Jahre 1891 ehelichte Buchleitner die Tochter Maria des Senssnwerksbesitzers Moser in Schalchen, welcher Ehe zwei Töchter entsprossen, Marianne, die Gattin des Oberlandesgerichtsrates Dr. Bona in Mattighofen und Hermine, die Gattin des Zahnarztes Dr. Beuerlein.
Nach mehrjähriger Tätigkeit als Notar in Oberndorf an der Salzach und in Obernberg am Inn, wo Notar Buchleitner u. a. auch die Stelle des Sparkassendirektors und 1. Gemeinderates bekleidete, kam er 1912 endgültig nach Salzburg zurück, um nunmehr ununterbrochen als angesehener und in allen Kreisen hochgeachteter Notar seiner Kanzlei am Platzl vorzustehen.
Zitat aus der Quelle:
Notar Buchleitner war im politischen Leben nur wenig hervorgetreten. Er lebte vor allem seinem verantwortungsvollen Berufe und seiner Familie, der er all seine Fürsorge zuwendete. Die Salzburger Notariatskammer verlor in Buchleitner ihren langjährigen, hochgeachteten Vizepräsidenten, der Salzburger Turnverein beklagte mit seinem Hinscheiden den Verlust eines seiner treuesten Mitglieder, das sich durch volle vierzig Jahre im Turnsport betätigt hatte. Die Beerdigung fand Mittwoch um 3 Uhr nachmittags von der Leichenhalle des städtischen Friedhofes aus statt.
Seit 1914 war er Mitglied bei der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.[1]
Hermann Buchleitner hatte (mindestens) zwei Söhne, Hermann und Julius, die beide Rechtsanwälte waren.
Quellen
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 31. Dezember 1928, Seite 8
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 31. Dezember 1928, Seite 24, Parte