Alte Aussegnungshalle auf dem Salzburger Kommunalfriedhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über die alte Aussegungshalle am Salzburger Kommunalfriedhof. Über die neue informiert der Artikel Neue Aussegnungshalle auf dem Salzburger Kommunalfriedhof.
Die alte Aussegungshalle.
Die alte Aussegungshalle.

Die alte Aussegnungshalle ist ein Gebäude auf dem Salzburger Kommunalfriedhof in der Stadt Salzburg im Stadtteil Gneis. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Das Gebäude wurde 18931895 von Franz Drobny errichtet. Die Bauleitung hatte Josef Dauscher, die Inneneinrichtung stammt von Jacob Forster. Seit 1958 ist darin die Friedhofsverwaltung untergebracht.

Beschreibung

Bei dem Gebäude handelt es sich um einen quadratischen Zentralbau mit Kuppel. Der mit einschwingenden Seitenrisaliten und Eckpavillons versehene Bau wurde im barockisierendem Stil erbaut. Auf der Kuppel befindet sich eine Laterne in Glockenform, auf der sich als Wind- und Wetterfahne eine feuervergoldete Nachbildung der Festung Hohensalzburg befindet.

Weblink

Quellen

Salzburger Kommunalfriedhof