Alte Aussegnungshalle auf dem Salzburger Kommunalfriedhof
Die alte Aussegnungshalle ist ein Gebäude auf dem Salzburger Kommunalfriedhof in der Stadt Salzburg im Stadtteil Gneis. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Das Gebäude wurde 1893–1895 von Franz Drobny errichtet. Die Bauleitung hatte Josef Dauscher, die Inneneinrichtung stammt von Jacob Forster. Seit 1958 ist darin die Friedhofsverwaltung untergebracht.
Beschreibung
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen quadratischen Zentralbau mit Kuppel. Der mit einschwingenden Seitenrisaliten und Eckpavillons versehene Bau wurde im barockisierendem Stil erbaut. Auf der Kuppel befindet sich eine Laterne in Glockenform, auf der sich als Wind- und Wetterfahne eine feuervergoldete Nachbildung der Festung Hohensalzburg befindet.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Zaisberger, Friederika, Heinisch, Reinhard R. (Hg.): Leben über den Tod hinaus. Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 23. Ergänzungsband. Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2006
Salzburger Kommunalfriedhof · Bilder
Architekten und Kunsthandwerker · alte Aussegnungshalle · neue Aussegnungshalle · Ehrenmal · Flora · Feuerhalle Salzburg · Gruftarkaden · Gruft der Vergessenen
Hallengänge · Hauptportal · Hängelampen · Leben über den Tod hinaus (Buch) · Plastiken · Rainer-Obelisk · Relief "Auferstehung" · Ummauerung · Eduard Wiedenmann