Kurt Genser

Ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Kurt Genser (* 1. April 1944 in St. Johann im Pongau) ist ein österreichischer Historiker.

Leben

Kurt Genser maturierte 1964 in der Stadt Salzburg und war anschließend bis 1978 für die Österreichischen Bundesbahnen tätig. Ab 1970 studierte er an der Paris-Lodron-Universität Salzburg Alte Geschichte und Archäologie und promovierte am 27. November 1975 mit einer Arbeit über den Römischen Limes an der Donau in Österreich. 1978 wurde er Hochschulassistent am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Salzburg, habilitierte sich 1982 und wurde 1983 Universitätsdozent für Römische Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Provinzialforschung.

Von 1997 bis zu seiner Pensionierung war er außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Mykenologie der Universität Salzburg.

Werke

(Auswahl)

  • Die Entwicklung des Römischen Limes an der Donau in Österreich. Dissertation, Salzburg 1975.
  • Der österreichische Limes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht. Habilitationsschrift Salzburg 1982, Teil II.
  • Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1986, ISBN 3-7001-0783-8. (Der römische Limes in Österreich, 33).
  • Der Donaulimes in Österreich. Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart 1990.
  • Entstehung und Entwicklung des mittleren Donaulimes. Nordico – Museum der Stadt Linz, Linz 2001.
  • In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):
    • Ziegelhandel zwischen Iuvavum und Carnuntum?. In: MGSLK 122, 1982, S. 57-60.
    • Neues zu einigen Wirkungsstätten des heiligen Severin. In: MGSLK 122, 1982, S. 61-70.

Quellen