Kurt Luger

Bei der Eröffnung des Großglockner-Wallack-Archivs 2016: von links: Hannes Schernthaner (Bürgermeister der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße), Univ.-Prof. Dr. Kurt Luger (UNESCO-Lehrstuhlinhaber "Kulturelles Erbe und Tourismus", Salzburg), Dr.in Nicole Slupetzky (Vizepräsidentin des Österreichischen Alpenvereins), Mag. Thomas Jerger (Direktor des Landesmuseums Kärnten) und Josef Schachner (Bürgermeister von Heiligenblut am Großglockner.)
3. Juli 2015, von links: Dr. Johannes Hörl (Generaldirektor der GROHAG), Univ.-Prof. Dr. Kurt Luger (UNESCO-Lehrstuhlinhaber, Salzburg), Dr. Wilfried Haslauer junior (Landeshauptmann von Salzburg und Vorsitzender des Aufsichtsrats der GROHAG), Dr. Barbara Neubauer (Präsidentin des Bundesdenkmalamtes, Wien), Prof. DDr. Eberhard Stüber (Ehrenpräsident des Österreichischen Naturschutzbundes) und Mag. Bernd Paulowitz (Geschäftsführer von Insitu World Heritage Consulting, Paris)

Prof. Dr. Kurt Luger (* 1952[1]) ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg.

Tätigkeiten

Luger war oder ist

Sonstiges

Bei der Pressekonferenz am 3. Juli 2015 zum Thema "Großglockner Hochalpenstraße auf der offiziellen Liste für UNESCO-Welterbeverfahren" erläuterte Prof. Luger den Ablauf des UNESCO-Welterbeverfahrens.

Publikationen

Auswahl:

  • "Weltbühne und Naturkulisse. Zwei Jahrhunderte Salzburgtourismus", Verlag Anton Pustet, 1994
  • Luger Kurt; Rest, Franz (Hrsg.): "Der Alpentourismus. Entwicklungspotenziale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie". Studienverlag 2002
  • Luger Kurt; Wöhler, Karlheinz (Hrsg.): "Welterbe und Tourismus" (World Heritage and Tourism), Studienverlag 2008
  • "Eine Straße auf dem Weg zur Touristenattraktion." In: "Die Großglockner Hochalpenstraße Erbe und Auftrag", Böhlau Verlag 2015
  • "Welterbe Salzburg in Zeiten des Klimawandels", Müry-Salzmann-Verlag 2024

Weblink

  • www.sn.at, 11. August 2024: Wie der Tourismus in der Welterbestadt Salzburg "minimalinvasiv" werden kann, ein Beitrag von Daniele Pabinger

Quelle

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 www.sn.at, 3. Dezember 2018: "Tourismusexperte Luger: "Salzburg braucht eine Reduktion der Besuchermassen", ein Beitrag von Stefan Veigl mit Erwähnung seiner Abschiedsvorlesung