Otto Menz
Dr. Otto Menz (* 3. September 1890; † 1. Jänner 1980 in Tamsweg) war ein Tamsweger Arzt, Vereinsfunktionär und Politiker.
Leben
Otto Menz studierte Medizin in Innsbruck, wo er sich dem Akademischen Alpenklub anschloss.
1918 ließ er sich als praktischer Arzt in Tamsweg nieder.
Politische Tätigkeit
Politisch betätigte sich Dr. Otto Menz in der Zwischenkriegszeit in der Großdeutschen Volkspartei. Vom Anfang (1921) bis zum Ende der Partei leitete er als Lungauer Gauobmann deren Gauorganisation.
Ein weiteres Mal übernahm er im Jahr 1938 nach dem Anschluss politische Funktionen. Er war NSDAP-Kreisleiter des Lungaus. Im März 1938 leitete er auch (kommissarisch) die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg.[1]
Sonstige öffentliche Tätigkeit
Dr. Menz gründete am 26. September 1919 die Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Bis 1945 war er Bezirksstellenleiter.[2]
Dr. Menz war durch 20 Jahre hindurch Obmann des Tamsweger Turnvereines. Unter seiner Obmannschaft wurde in den Jahren 1936 und 1937 die erste Lungauer Turnhalle (Dr.-Menz-Turnhalle) durch die Vereinsmitglieder errichtet.[3]
Dr. Menz war auch ein führendes Mitglied der Tamsweger Liedertafel.
Quellen
- (Richard Voithofer, »Drum schließt Euch frisch an Deutschland an ...« Die Geschichte der Großdeutschen Volkspartei in Salzburg 1920-1936, Wien 2000. S. 123, 347, 394, 400 sowie 445 FN 18 und 19, hinsichtlich der biographischen Angaben (S. 445 FN 18) gestützt auf die Salzburger Nachrichten vom 3. Jänner 1980, S. 6.
- ↑ Siegfried Göllner, Die Stadt Salzburg im Jahr 1938. Zeitungsdokumentation, S. 146 (März 1938).
- ↑ 90 Jahre Rotes Kreuz, in: Unser Tamsweg, Folge 150 (Juni 2009), S. 11.
- ↑ http://www.turnverein-tamsweg.at/index.php?id=3 www.turnverein-tamsweg.at