3. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 3. September ist der 246. (in Schaltjahren 247.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 119 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1446: wird Ulrich von Plankenfels Domherr in der Stadt Salzburg
16. Jahrhundert
- 1584: wird Martin Hattinger Abt von St. Peter
17. Jahrhundert
- 1630: der spätere Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern, Michael Trometer, legt den ersten Teil seiner Philosophieprüfungen an Benediktineruniversität Salzburg ab
18. Jahrhundert
- 1783: wird Maria Antonia Freiin von Eiselsberg zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gewählt
19. Jahrhundert
- 1841: Erstbesteigung des ehemals höchsten Berges im Bundesland Salzburg, des Großvenedigers (3 674 m ü. A.), von einer Expedition, bestehend aus 40 Teilnehmern, u. a. mit Josef Freiherr Lasser von Zollheim und Ignaz von Kürsinger
- 1854: brennt die Pfarrkirche zum hl. Achatius in Ramingstein nieder
- 1888: ehelicht die Witwe von Hugo Raimund Reichsgraf von Lamberg, Bertha, geborene Gräfin Stolberg-Stolberg, Walther Graf von Kuenburg
20. Jahrhundert
- 1914: treffen die ersten Verwundetenzüge im Salzburger Hauptbahnhof ein
- 1922: Sighart Wuppinger wird zum Priester geweiht
- 1939: verlässt Franz Josef Binder, Ritter von Degenschild, Versuchsingenieur und international bekannter Motorradrennfahrer, Festlandeuropa und geht nach England
- 1945: kommen rund 8 000 von den Amerikanern verhaftete Oberösterreicher ins Lager Glasenbach bei Salzburg
- 1949: findet die Salzburger Dult zum zweiten Mal nach dem Krieg im Salzburger Volksgarten statt; sie dauert bis 18. September
- 1955: ereignet sich ein Flugzeugabsturz am Kapuzinerberg nahe Schloss Fürberg; der Pilot und die drei Fluggäste kommen bei dem Unglück ums Leben
- 1968: in der Skifabrik Keil in Uttendorf bricht in den frühen Morgenstunden ein Großbrand aus, der Teile der Produktion und eines angrenzenden Wohnhauses zerstört
- 1972: auf dem Salzburgring findet der Salzburger Festspielpreis zur Formel-II-Europameisterschaft statt
- 1983: der fünfte Oldtimer Grand Prix als Wochenendveranstaltung findet am Salzburgring statt
- 1984: feiert die Gemeinde Ebenezer im US-Bundesstaat Georgia, deren Bürger - Salzburgers - Nachfahren der vom damaligen Fürsterzbischof Firmian ausgewiesenen protestantischen Salzburger sind, ihr 250-Jahr-Jubiläum; Erzbischof Dr. Karl Berg versucht über Amateurfunk eine Grußbotschaft zu senden
- 1995: der erste Nußdorfer Bergslalom für Automobile findet in der Flachgauer Gemeinde Nußdorf am Haunsberg statt
21. Jahrhundert
- 2000: bei seinem ersten Antreten im ÖFB-Ladies-Cup (Cupbewerb im Frauenfußball) verliert der USK Hof gegen den SV Garsten 9:0
- 2008: übernimmt der Salzburger Gastronom Josef Gassner den Schlosswirt Anif
- 2014: stirbt ein Taucher bei Reparaturarbeiten am Speicherteich Aineck
- 2018: am Flughafen Salzburg landet ein Airbus A400M-Transporter der Deutschen Luftwaffe, der wieder Transporte für die Gebirgsjäger in Oberbayern über den Salzburg Airport abwickelt; das Flugzeug hat ein Leergewicht von knapp 80 Tonnen, das maximale Abfluggewicht liegt bei 140 Tonnen;
- 2022:
- ... beginnt der 32. und letzte Buchbasar des Österreichischen Entwicklungshilfeclubs Gruppe Wallersee im Foyer der HLW Neumarkt am Wallersee sowie im Schulenbezirk Neumarkt am Wallersee die Regionalmesse Plusregion
- ... kurz vor zwei Uhr Früh wird die Feuerwehr von einem Brand der Baumgartner Mühle in Seekirchen am Wallersee alarmiert, die in Folge komplett abbrennt
- ... Valentina Höll belegt im Weltcupfinale Downhill im Mountainbiking im Val di Sole im Trentino, Italien, auf Platz drei und wird im Gesamtweltcup Dritte
- ... ein 84-jähriger Tiroler kommt Samstagnachmittag bei seinem Versuch, aus unbekannten Gründen zu Fuß den Bahntunnel der Tauernschleuse bei Böckstein in Richtung Süden zu durchqueren ums Leben
Geboren
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
- 1792: Jakob Pisotti der Jüngere in der Stadt Salzburg, Keramiker
19. Jahrhundert
- 1817: Michael Klaushofer in Mondsee, Oberösterreich, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
- 1871: Eduard Hueber, Primarius, Dr. med., Salzburger Primararzt
- 1875: Ferdinand Porsche in Maffersdorf, Nordböhmen, Österreich-Ungarn, heute Vratislavice nad Nisou, Tschechische Republik, Prof. DDr. h.c., Konstrukteur
20. Jahrhundert
- 1908: Rupert Schitter in Pichl, Konsistorialrat, römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere langjähriger Pfarrer von Muhr sowie Ehrenbürger der Gemeinde Muhr
- 1916: Rudolf Sallinger, Präsident der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft
- 1918: Susi Nicoletti in München, Bayern, Schauspielerin
- 1929: Wolfgang Rehm, Musikwissenschaftler
- 1930: Wilhelm Holzbauer in der Stadt Salzburg, Architekt
- 1939:
- ... Vivi Bach in Kopenhagen, dänische Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin
- ... Leo Truchlar, Universitätsprofessor für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Salzburg
- 1940: Hermann Stessl in Graz, Fußballtrainer bei SV Austria Salzburg
- 1947: Gérard Houllier in Thérouanne/Pas-de-Calais, Frankreich, Global Sports Director für die Fußballvereine der Red Bull GmbH
- 1948: Eva Danninger-Soriat in Vöcklabruck, OÖ., Staatsanwältin am Landesgericht Salzburg
- 1955: Konrad Steindl, Nationalratsabgeordneter aus Plainfeld
- 1973: Hannes Palfinger in der Stadt Salzburg, Ing., Mag., Unternehmer und Manager, insbesondere stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Palfinger AG
- 1976: Pamela Pia Pancis, Squashspielerin
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1869: Johann Nepomuk Diabelli in Seekirchen am Wallersee, ein Flachgauer Schulleiter und Kirchenmusiker
- 1870: Karl Hofmann durch tödlichen Absturz bei Bazeilles, Département Ardennes, Frankreich, bedeutender Alpinist aus München
20. Jahrhundert
- 1922: Agathe Whitehead in Klosterneuburg, NÖ., erste Frau von Georg Ludwig von Trapp
- 1943: Juliana Krems im KZ Auschwitz (ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1952: Anton Brennsteiner senior, ÖVP-Bürgermeister von Piesendorf
- 1999: Wilhelm Kaufmann in der Stadt Salzburg, Maler
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 3. September vor ...
- ... 577 Jahren
- wird Ulrich von Plankenfels Domherr in Salzburg
- ... 439 Jahren
- wird Martin Hattinger Abt von St. Peter
- ... 393 Jahren
- legt der spätere Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern, Michael Trometer, den ersten Teil seiner Philosophieprüfungen an Benediktineruniversität Salzburg ab
- ... 231 Jahren
- kommt der Keramiker Jakob Pisotti der Jüngere in der Stadt Salzburg zur Welt
- ... 182 Jahren
- wird der Großvenediger, der höchste Berg im Land Salzburg, erstbestiegen
- ... 93 Jahren
- wird der Architekt Wilhelm Holzbauer geboren
- ... 39 Jahren
- feiert die Gemeinde Ebenezer im US-Bundesstaat Georgia, deren Bürger - Salzburgers - Nachfahren der vom damaligen Fürsterzbischof Firmian ausgewiesenen protestantischen Salzburger sind, ihr 250-Jahr-Jubiläum; Erzbischof Dr. Karl Berg versucht über Amateurfunk eine Grußbotschaft zu senden
- ... 23 Jahren
- verlieren bei seinem ersten Antreten im ÖFB-Ladies-Cup (Cupbewerb im Frauenfußball) der USK Hof gegen den SV Garsten 9:0
- ... 5 Jahren
- landet am Flughafen Salzburg ein Airbus A400M-Transporter der Deutschen Luftwaffe, der wieder Transporte für die Gebirgsjäger in Oberbayern über den Salzburg Airport abwickelt
- ... 1 Jahren
- beginnen der 32. und letzte Buchbasar des Österreichischen Entwicklungshilfeclubs Gruppe Wallersee und die Regionalmesse Plusregion in Neumarkt am Wallersee, die Baumgartner Mühle in Seekirchen am Wallersee brennt komplett ab und Valentina Höll wird nach dem Weltcupfinale Downhill im Mountainbiking Dritte in der Weltcup-Gesamtwertung
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 3. September verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.