PSV Salzburg (Zweigverein Fußball)
Voller Name | Polizeisportverein Salzburg |
Gegründet | 1931, Reaktivierung am 12.04.1947, Zweigvereinsgründung am 08.04.2009 |
Vereinsfarben | Rot-Weiß |
Stadion | Sportanlage Frohnburgweg |
Plätze | Hauptplatz (Rasen), Trainingsplatz (Rasen inkl. Flutlicht) |
Präsident/Obmann | Fritz Koller |
Trainer | Wolfgang Dietinger |
Adresse | 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 |
Spielklasse | 1. Landesliga Salzburg |
Vereinsregister | 164562796 |
Dachverband | ASVÖ Salzburg |
Der PSV Salzburg (Zweigverein Fußball) ist eine der traditionsreichsten Sektionen des Polizei SV Salzburg.
Geschichte
1931: Erste Aufstellung einer Fußballsektion, jedoch keine ständige Teilnahme am geregelten Meisterschaftsbetrieb.
1946: Nach dem Krieg versuchte man wieder einen geregelten Mannschaftsbetrieb zu stellen, wobei mit dem polizeiinternen Spiel Gendarmerie – Polizei SV der Grundstein für die Zukunft gelegt wurde. Am 24. und 25. Dezember 1945 nahm man bereits an einem Benefizturnier teil. 1954 wurden die heute vorhandenen zwei Plätze, sowie die heute nicht mehr existierenden Umkleidekabinen fertiggestellt, 1965 zog der SC Schwarz-Weiß Salzburg als Untermieter ein. Bis zum Jahr 1991 nahm die Mannschaft wieder am Meisterschaftsbetrieb teil, wobei man bis in die Tauernliga und die Regionalliga West vordringen konnte.
1995 wurde mit dem SC Schwarz-Weiß Salzburg eine Kooperation eingegangen, man trat nun unter PSV Schwarz-Weiß Salzburg auf. Gespielt wurde auf dem Platz von Schwarz-Weiß Salzburg an der Alpenstraße. Zwischen 2001 und 2003 spielte der ehemalige Team-Torhüter Otto Konrad für den Verein. Auch sein Austria Salzburg Meisterkollege Wolfgang Feiersinger war für den Verein tätig.
Im Frühjahr 2006 ging der Verein eine Spielgemeinschaft mit dem Sportverein Austria Salzburg ein. Im Sommer 2006 lösten sich jedoch beide Kooperationen, Schwarz-Weiß Salzburg hörte auf zu existieren, Austria Salzburg startete ab der Saison 2006/07 neu in der untersten Klasse, der PSV folgte ein Jahr später in der Saison 2007/08, da man in der Vorsaison nur Jugendmannschaften, jedoch keine Kampfmannschaft stellen konnte. Den Platz an der Alpenstraße von Schwarz-Weiß übernahm wieder PSV.
Seit Sommer 2009 agiert die im April neu in einen eigenen Zweigverein ausgelagerte frühere Sektion Fußball in einer Spielgemeinschaft mit dem ASK Salzburg wieder in der 1. Landesliga, der höchsten Fußball-Liga des Bundeslandes (unter dem Namen Spielgemeinschaft ASK-PSV Salzburg].