Tauernliga
Die Tauernliga bildete von 1949 bis 1959 die Regionalliga der westlichen Bundesländer, die nicht an der B-Liga (2. Leistungsstufe) teilnahmen.
Einleitung
Von der Saison 1955/56 bis zur Saison 1958/59 gab es die Tauernliga Süd für Kärnten und Tauernliga Nord für Salzburg. Daneben bestand von der Saison 1950/51 bis zur Saison 1959/60 für die Klubs aus Tirol und Vorarlberg die Arlbergliga.
Die Meistermannschaften der Tauernliga
Saison | Tauernliga | Arlbergliga | |
---|---|---|---|
1950 | Villacher SV | ||
1951 | Klagenfurter AC | SC Schwarz-Weiß Bregenz | |
1952 | Salzburger AK 1914 | SC Schwarz-Weiß Bregenz | |
1953 | SV Austria Salzburg | Innsbrucker AC | |
1954 | WSG Radenthein | SC Schwarz-Weiß Bregenz | |
1955 | SK Austria Klagenfurt | FC Dornbirn 1913 | |
Tauernliga Süd | Tauernliga Nord | ||
1956 | WSG Radenthein | SK Bischofshofen | SC Schwarz-Weiß Bregenz |
1957 | WSG Radenthein | SK Bischofshofen | SC Schwarz-Weiß Bregenz |
1958 | WSG Radenthein | SV Austria Salzburg | FC Lustenau 07 |
1959 | WSG Radenthein | SV Austria Salzburg | FC Lustenau 07 |
1960 | Salzburger AK 1914 | FC Dornbirn 1913 |