Petes Hobby-Wetterstation Neumarkt am Wallersee
Petes Hobby-Wetterstation Neumarkt am Wallersee ist eine private Wetterstation in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee am Breinberg.
Allgemeines
Mit moderner Messtechnik und Computerprogrammen stellt der private Betreiber Peter Schinwald umfangreiche Wetterdaten ins Netz. Der gebürtige Salzburger lebte zunächst zwölf Jahre in Kanada, bevor er nach Neumarkt am Wallersee kam. 1984 begann Peter Schinwald mit einfachen Hilfsmitteln Wetterdaten auf dem 585 m ü. A. hohen Breinberg zu sammeln. 1999 stellte er dann diese Daten auch im Internet für interessierte Besucher bereit. Schließlich schaffte er sich 2008 eine umfangreiche Ausrüstung sn. Seit 31. Dezember 2008 gibt es nun die Petes Hobby-Wetterstation in der derzeitigen Ausstattung und in seinem heutigen Internet-Auftritt.
Peter Schinwald misst nicht nur Temperatur, Luftdruck oder Windrichtung. Seine Daten sind vielfältig und immer wieder Fundgruben für Wettervergleiche mit früher, da er auch über Jahrzehnte hinweg Datenvergleiche auf seiner Internetseite anbietet. Zu diesen Daten zählen unter vielen live-Daten des aktuellen Wetters, Monats-/Jahresstatistiken, Solarstrahlung oder Wolkenuntergrenze. Auch die Wallersee-Temperatur wird im Sommer tagesaktuell angezeigt. Im Winter ist sie außer Funktion und zeigt die wärmste Temperatur des Jahres an, 2018 – im August – mit 30 °C (!) Wassertemperatur. Auf seiner Wetterseite gibt es auch Links zu interessanten Webseiten mit Blitzmonitor sowie Messung von Ozon und Radioaktivität.
2022
Einige Daten:
- Am 28. Juni 2022 ging nach 18 Uhr ein heftiges Gewitter über Neumarkt nieder. Innerhalb einer Stunde kühlte es von 22 °C auf 17 °C ab und 17,4 Liter Regen pro Quadratmeter fielen. Insgesamt gab es von 19 Uhr am 27. Juni bis 19 Uhr am 28. Juni 25 Liter Regen pro Quadratmeter. Im Juni 2022 waren 163,4 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, gesamt seit Jahresbeginn waren es 508 Liter Regen pro Quadratmeter. Somit entfallen auf den Juni 32 Prozent des bisherigen Jahresniederschlags.
- Am 28. August 2022 regnete es im nördlichen Flachgau es seit den frühen Morgenstunden bis zum frühen Abend rund 32,5 Liter pro Quadratmeter wie die Messdaten von Petes Hobby-Wetterstation Neumarkt am Wallersee festhielten; das sind rund 40 Prozent des gesamten Niederschlags im August im Raum Neumarkt am Wallersee.
2020

Im Februar fegten mehrere Winterstürme über Österreich. Einer davon war der Sturmtief "Sabine", der Salzburg am Montagnachmittag, den 10. Februar 2020 erreichte. In der Nacht auf Dienstag, den 11. Februar, registrierte die Wetterstation eine Windspitze von 109 km/h um 03:11 Uhr.
Daten 2018 – ein Auszug
1 090 Liter Regen gab es auf Neumarkt am Wallersee im abgelaufenen Jahr. Allein 214 Liter davon fielen im Dezember. Im Vergleich dazu die letzten Jahre: 2017 waren es 1 380 l, 2016 waren es 1 504 l, 2015 gar nur 946 l.
Das Jahr 2018 war ein sehr warmes Rekordjahr entnimmt Peter Schinwald seinen Unterlagen
Lang die langjährige Durchschnittstemperatur für den Monat Dezember bei 0,4 °C, so lag sie im Dezember 2018 bei 2,4 °C. Auch die langjährige Jahresmitteltemperatur (1961–2000) von 9,0 °C wurde mit 10,6 °C um 1,6 °C übertroffen. Und damit wurden sogar die beiden Rekordjahren 2014 und 2015, deren Jahresmittel 10,3 °C betrug, überboten![1]
Augustwerte im Vergleich
Da das Wetter im August 2014 besonders schlecht im Vergleich zu anderen Jahren ausfiel, hier einige Vergleichsdaten von Petes privater Wetterstation:
Jahr | Temp. Ø °C | Ø Sbg langjährig | Temp. °C max | Tem. °C min. | Regen Liter/m² | Sonnenschein Std/Tag |
---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 16,2 | 16,7 | 32,2 | 9,8 | 276,2 | 5,3 |
2020 | 19,4 | 18,3 | 32,3 | 9,8 | 183,6 | 6,9 |
2019 | 19,2 | 18,3 | 32,2 | 6,7 | 179,8 | 5,8 |
2018 | 20,5 | 18,3 | 33,7 | 5,9 | 139,4 | 8,4 |
2017 | 19,5 | 18,3 | 35,0 | 8,6 | 113,8 | 8,1 |
2016 | 18,3 | 18,3 | 30,6 | 9,2 | 102,2 | 7,6 |
2015 | 21,0 | 18,3 | 33,7 | 9,8 | 81,2 | 9,6 |
2014 | 16,2 | 18,3 | 29,1 | 6,7 | 140,8 | 5,7 |
2013 | 18,9 | 18,3 | 34,3 | 9,3 | 98 | 7,4 |
2012 | 19,3 | 18,3 | 34,0 | 9,3 | 138 | k. A. |
2011 | 19,2 | 18,3 | 34,5 | 8,0 | 201 | k. A. |
2010 | 17,5 | 18,3 | 31,0 | 7,3 | 201 | k. A. |