Hochwasser 2020


Das Hochwasser 2020 erreichte das Bundesland Salzburg vom Süden aus am 3. August 2020 und hatte sich in der Nacht auf den 4. August auf den Norden des Bundeslandes ausgeweitet.
Verlauf
Starke Regenfälle sind in den Abenstunden des 3. August im Süden des Bundeslandes Salzburg (Lungau, Pongau, Pinzgau) eingetroffen.
Mit bis zu 100 Liter pro Quadratmeter Regend die innerhalb von 24 Stunden fielen.
Lungau und Pongau
Im Lungau und Pongau sind Muren ausgelöst worden, Bäche gingen über die Ufer, Keller und Garagen wurden überflutet.
Pinzgau
In Mittersill, Hollersbach und Neukirchen am Großvenediger wurde der mobile Hochwasserschutz aufgebaut.
In Mittersill stieg der Pegelstand der Salzbach auf 5,12 Meter an.
Stadt Salzburg
In der Stadt Salzburg wurden alle Radunterführungen am Salzachufer gesperrt.
In der Josefiau wurde der Hochwasserschutz aufgebaut.
Um 8:00 Uhr früh wurde an der Nonntaler Brücke die Warngrenze von 4,80 Meter Pegelstand überschritten, im laufe des Vormittags stieg diese auf 5,36 Meter an.
Flachgau
Im Flachgau war Bergheim am stärksten betroffen. Hier wurde die Lamprechtshausener Straße (B 156) stellenweise überflutet.
In Eugendorf gab es im gesamten Gemeindegebiet kleinräumige Überflutungen:
- So wurden die Schwaighofenstraße auf Höhe der Volksschule Schwaighofen durch Verklausungen überflutet, und eine Umleitung über die Reitbachstraße eingeführt, diese konnte nach zwei Stunden wieder aufgehoben werden.
- Die Baustelle vom Konradinum Neubau wurde überflutet, der komplette Keller der Baustelle stand bis an die Decke unter Wasser.
- Durch die schweren Regenfälle kam ein Fahrzeug auf der Wiener Straße (B1) in schleudern und landete im Straßengraben, dadurch musste die Straße für die Bergung ca. eine Stunde gesperrt werden. [1]
- Und weitere kleiner Bäche gingen über die Ufer und Keller und Garagen überflutet.
In Anthering musste das Gefahrengutfahrzeug vom Flachgau (Stationiert in Seekirchen am Wallersee) ausrücken, um ausgeflossene Poolchemikalien aus einem Keller zu beseitigen.
Statistiken
Hochwassereinsätze Endbericht des Landesfeuerwehrverband Salzburg
- 54 Feuerwehren im ganzen Bundesland im Einsatz
- 458 Einsatzstelle die über die LAWZ Salzburg gemeldet wurden
- 1 341 Frauen und Männer im Einsatz
Stand: 4. August 2020 17:00 Uhr
Quelle
- Salzburger Nachrichten: Starkregen zieht über Salzburg - Hunderte Feuerwehrleute im Einsatz
- ORF Salzburg: Starkregen fordert Feuerwehren landesweit
- Facebook LFV Sbg: Statistken zu den Einsätzen
- Ausschreibung des LFV Sbg: Regenfälle fordern Feuerwehren im Bundesland Salzburg
- FF Eugendorf: Hochwasser in Eugendorf, mehrere Einsätze 04.08.2020