Pfarre Eben im Pongau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche mit Friedhof und Friedhofskapelle

Die Pfarre Eben im Pongau ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Der Pfarrbereich umfasst, mit Ausnahme kleiner Teile, die zu den Pfarren Hüttau und Filzmoos gehören, das Gebiet der Gemeinde Eben im Pongau.

Die Pfarre gehört zum Dekanat Altenmarkt. Sie bildet mit den Pfarren Hüttau und St. Martin am Tennengebirge einen Pfarrverband, den Pfarrverband Eben, Hüttau und St. Martin.

Pfarrkirche

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche [zu Ehren der Heiligen] Maria, Mittlerin aller Gnaden (Patrozinium: 31. Mai).

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Eben im Pongau

Pfarrprovisor ist Mag. Ambros Ganitzer.

Geschichte

Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1954; vorher gehörte das Gebiet zur Pfarre Altenmarkt im Pongau.

Die Bewohner von Eben im Pongau hatten schon lange die Errichtung einer eigenen Pfarre ersehnt. Bereits 1908 wurde ein Kirchenbauverein gegründet, doch Krieg und Geldentwertung (1923) vereitelten lange den Erfolg. Im Herbst 1948 konnte endlich nach den Plänen des Architekten Viktor Winkler mit dem Bau der Kirche begonnen werden. Der Baugrund wurde von den damaligen Grundbesitzern unentgeltlich überlassen. Das Gelingen des Werks war großteils Schichtleistungen der Bevölkerung zu verdanken. So konnte am 10. Juni 1951 die Kirche durch Weihbischof Dr. Johannes Filzer geweiht und am 24. Oktober 1954 die Pfarre errichtet werden.

Die Pfarre führte von 1960 bis 1994 einen Kindergarten, der dann von der Gemeinde übernommen wurde.

Quellen

Weblinks