Pfarrkirche Hallein-Neualm

Die Pfarrkirche Hallein-Neualm ist die Kirche im Gebäudekomplex der Seelsorgestelle Neualm-St. Josef in der Ortschaft Neualm in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Allgemeines
Die auf den hl. Josef der Arbeiter geweihte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Pfarrverband Hallein im Dekanat Hallein in der Erzdiözese Salzburg.
Geschichte
Von 1974 bis 1984 feierten die Messteilnehmer die Gottesdienste in der Pausenhalle der Volksschule Neualm. Nachdem die nach dem Spatenstich 1982 durch Weihbischof Jakob Mayr geplante Kirche nie gebaut wurde, fanden die Gottesdienste bis 2018 im multifunktionalen Pfarrsaal statt. Die kleine Kapelle hatte seit der Bauphase einen statischen Fehler in der Dachkonstruktion, der nur mit erheblichen Kosten korrigierbar gewesen wäre. Nach einer intensiven Planungsphase fiel die Entscheidung für eine kompakte Nachverdichtung des Gesamtgebäudes. Diese Vorgehensweise bringt eine deutliche Qualitätssteigerung ohne eine Vergrößerung der Gesamtfläche. Der bekannte Pfarrsaal wurde als moderner Kirchenraum neu gestaltet. Der Pongauer Künstler Wilhelm Scheruebl schuf bemerkenswerte Kunstfenster, Altar und Ambo. Der "Raum der Quelle" soll zu einem besonderen Taufort werden.
Geweiht wurden die Kirche und das Pfarrzentrum mit Erzbischof Karl Berg am 27. Oktober 1984. Die Kirche wurde 1998 mit Erzbischof Georg Eder zur Pfarrkirche erhoben.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Pfarrkirche Hallein-Neualm"
- www.sn.at, 1. Mai 2018