SN.AT / Salzburg / Chronik

Hallein-Neualm: Ein modernes Gesicht von Kirche

Weihbischof Hansjörg Hofer weihte das Pfarrzentrum St. Josef in Neualm ein.

Maria Schwarzmann, Pfarrgemeinderatsobfrau der Pfarre St. Josef in Hallein-Neualm, und Weihbischof Hansjörg Hofer vor dem neuen Pfarrzentrum.
Maria Schwarzmann, Pfarrgemeinderatsobfrau der Pfarre St. Josef in Hallein-Neualm, und Weihbischof Hansjörg Hofer vor dem neuen Pfarrzentrum.
Architekt Thomas Trattner mit dem Pongauer Künstler Wilhelm Scheruebl und Architekt Christof Hillebrand (v.l.)
Architekt Thomas Trattner mit dem Pongauer Künstler Wilhelm Scheruebl und Architekt Christof Hillebrand (v.l.)

Seit 34 Jahren ist das Pfarrzentrum Neualm ein Ort der Begegnung. Im vergangenen Jahr wurde mit umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten begonnen. Durch eine gemeinsame Investition von Erzdiözese Salzburg und Stadtgemeinde Hallein entstanden ein moderner Kirchenraum im Erdgeschoß und ein multifunktionaler Veranstaltungsraum im Untergeschoß des Gebäudes. In einem Festgottesdienst weihte Weihbischof Hansjörg Hofer am Dienstagvormittag das Pfarrzentrum St. Josef in Neualm ein.

"Eure neue Kirche ist ein heiliger Ort. Sie ist ein Ort der Sammlung und der Sendung! Eine Pfarre darf sich nie und nimmer abkapseln und einigeln, denn sie ist für die Menschen da", betonte Weihbischof Hansjörg Hofer in seiner Festpredigt. Damit Kirche diesen Sendungsauftrag erfüllen könne, müsse sie sich stets neu um Christus versammeln. Diese Ausrichtung auf Gott hin und die Verwurzelung in Christus geschehe in der Eucharistie. "Der Gottesdienst, der in der Kirche gefeiert wird, muss draußen im Alltag weitergehen und übergehen in den Menschendienst der Liebe", so Hofer.

Ein moderner Sakralraum für das Pfarrzentrum

Nachdem die in den 1980er Jahren geplante Kirche nie gebaut wurde, fanden die Gottesdienste bis jetzt im multifunktionalen Pfarrsaal statt. Die kleine Kapelle hatte seit der Bauphase einen statischen Fehler in der Dachkonstruktion, der nur mit erheblichen Kosten korrigierbar gewesen wäre. Nach einer intensiven Planungsphase fiel die Entscheidung für eine kompakte Nachverdichtung des Gesamtgebäudes. Diese Vorgehensweise bringt eine deutliche Qualitätssteigerung ohne eine Vergrößerung der Gesamtfläche. Der bekannte Pfarrsaal wurde als moderner Kirchenraum neu gestaltet. Der Pongauer Künstler Wilhelm Scheruebl schuf bemerkenswerte Kunstfenster, Altar und Ambo. Der "Raum der Quelle" soll zu einem besonderen Taufort werden.

"Trotz aller Belastungen im täglichen Betrieb ist dieser Umbau ein deutliches Zeichen, dass Kirche sich immer wieder erneuern muss, um zukunftsfähig zu werden. Wir bekommen einen schönen, neuen Taufraum und einen modernen Gottesdienstraum, passend zu unserem Schwerpunkt Familienpastoral", sagt Robert Golderer, Pfarrassistent in Neualm.

Kultur- und Begegnungszentrum Neualm offen für alle

Wie bereits in der Vergangenheit wird auch der großzügige Veranstaltungsraum für alle Bevölkerungsgruppen offen sein. Südseitig entstand ein behindertengerechter Zugang mit Lift. Vor allem soll der Raum der Neualmer bzw. Halleiner Bevölkerung als Sozialraum und Begegnungsort dienen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf knapp 1,6 Millionen Euro.