Rainerbund

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Rainerbund Salzburg, Kameradschaft der Freunde des k.u.k.Infanterieregiments "Erzherzog Rainer" Nr. 59, der Nachfolgetruppenkörper und des Rainermuseums ist ein Verein (ZVR-Zl. 957432952), der sich der militärischen Traditionspflege für das ehemalige k.u.k. Infanterieregiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59 (das Salzburger Hausregiment) und insbesondere des Rainer-Regimentsmuseums annimmt.

Allgemeines

Der Rainerbund Salzburg bekennt sich zu einer der Militärgeschichte verpflichteten Traditionspflege und wird darin vom Militärkommando Salzburg unterstützt.

Sein Fahnentrupp trägt bei militärischen Feiern und anderen Auftritten in der Öffentlichkeit nach wie vor die 1868 einge¬führte Paradeuniform.

Dem Rainer-Regimentsmuseum ist die Aufgabe zugewiesen, das Andenken an das ehemalige Salzburger Hausregiment lebendig zu erhalten.

Organisation

Außerhalb der Stadt Salzburg gibt es Ortsgruppen des Rainerbundes auch in Oberösterreich, und zwar in Haag am Hausruck, Ostermiething und Ried im Innkreis.

Obmann ist ObstdIntDdR Mag. Markus Lechner.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro für Einzelpersonen, 20 Euro für Ehepaare und Familien sowie 8 Euro für Schüler, Studenten und Grundwehrdiener.

Der Rainerbund ist Mitglied des Salzburger Kameradschaftsbundes.

Geschichte

Der Rainerbund wurde 1920 oder 1921 in Salzburg von ehemaligen Angehörigen des k.u.k. Infanterieregiments "Erzherzog Rainer" Nr. 59 gegründet. Ziel der Vereinsgründung waren die Pflege der Kameradschaft und die Einrichtung eines Regimentsmuseums.

Im Jahre 1924 wurde das Rainer-Regiments-Museum auf der Festung Hohensalzburg mit maßgeblicher Unterstützung des damaligen Landeshauptmanns Dr. Franz Rehrl errichtet.

1930 brachte der Rainerbund in Bregenz zur Erinnerung an den Ausmarsch 1914 eine Gedenktafel an.

Trotz schmerzlicher Einbußen konnte das Rainer-Regimentsmuseum nach dem Zweiten Weltkrieg weitergeführt werden.

1967 wurde das Gebirgsjägerdenkmal auf dem Untersberg seiner Bestimmung übergeben.

1989 schloss sich der Rainerbund vorübergehend mit der Gebirgsjägerkameradschaft Salzburg zusammen.

2014 wurde unter dem neugewählten Obmann Mag. Markus Lechner eine bautechnische Generalsanierung und museumpädagogische Neuaufstellung des Rainermuseums in Angriff genommen, um dieses im Herbst 2015 in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Kontakt

Rainerbund Salzburg
Obmann SenR i.R. Mag. Markus Lechner
Beethovenstraße 38/1
5020 Salzburg
E-Mail: markus.lechner@gmx.at

Siehe auch

Quellen

Weblinks