Sägewerk Schwaighofer

Das Sägewerk Schwaighofer war zusammen mit einer Tischlerei ein Unternehmen in der Flachgauer Marktgemeinde Neumarkt am Wallersee.
Geschichte
1934 hatten Paula und Josef Schwaighofer die Kirchleitenmühle am Hang des Kirchenhügels und Säge von Johann Karl gekauft. Die Säge befand sich auf dem Grundstück Wallbachstraße 8, das damals noch unverbaut war. Heute stehen dort die Häuser mit den Nummern 14, 16, 18, 22, 24, 26 und 28. Nachdem die Säge 1977 nicht mehr betriebstüchtig war kam es zu einem Grundtausch mit der Marktgemeinde. Die Voraussetzung dafür war, dass der Neubau des Sägewerks an der linken Seite des Wallerbachs errichtet wird. Es wurde am 26. Oktober 1977 eröffnet. Dort stand bereits der zentrale Teil des Unternehmens auf der Liegenschaft Wallbachstraße 7, der in den Jahren 1975 und 1976 von Dipl.-Ing. Josef Schwaighofer errichtet worden war. Das Unternehmen hieß "CBS Centerbau Ges. m. b. H. und bestand aus einem Sägewerk und einer Tischlerei.
1982 wurde das alte Sägewerk abgetragen und mit einem baugenehmigten Projekt an die an die Wohnbau-Genossenschaft Bergland gemeinnützige reg. Gen. mbH verkauft. Diese errichtet darauf fünf Mietblöcke mit 58 Wohnungen (ursprüngliche Haus Nr. 8/2, 8/3, 8/5, 8/6 und 8/7).
1984 wurde die Firma ganz aufgelöst und alle Baulichkeiten beseitigt. 1990 wurde die Liegenschaft Wallbachstraße 7 ebenfalls an die Wohnbau-Genossenschaft Bergland verkauft, die 1995 und 1996 darauf vier Wohnblocks mit insgesamt 40 Wohnungen auf Mietbasis errichtete. Diese stehen heute mit den Hausnummern 9, 11, 13 und 15.
Im Südosten des Firmengelände befand sich das Schwaighoferwehr.
Bildlinks
Weblinks
- Das Gelände ehemals Wallbachstraße 5 auf www.openstreetmap.org
- Das Gelände ehemals Wallbachstraße 8 auf www.openstreetmap.org
- Das Schwaighoferwehr auf www.openstreetmap.org
Quelle
- Helmut Deinhammer: Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee, Seite 174, 175 und 148 (Luftbildaufnahme des Sägewerks um 1956)