Salzburger Parkgaragen Gesellschaft m.b.H.

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburger Parkgaragen Gesellschaft m.b.H. betreibt öffentliche Parkflächen in der Landeshauptstadt.

Rechtliche Form

Die Gesellschaft wurde aufgrund des Gesellschaftsvertrages vom 28. Februar 1972 errichtet und am 14. Dezember 1972 als Salzburger Parkgaragen Planungsgesellschaft m.b.H. mit einem Stammkapital von einer Million Schilling unter der Nummer 1467 in das Handelsregister des Landes- und Handelsgerichtes Salzburg eingetragen. Gesellschafter ist u. a. das Land Salzburg durch die Land Salzburg Beteiligungen GmbH sowie die Stadtgemeinde Salzburg über die Stadt Salzburg Beteiligungs GmbH (indirekter Anteil Stadt: 60 %).

Nach mehreren Änderungen wurde der Gesellschaftsvertrag am 21. Dezember 1982 neu gefasst. Die entsprechende Eintragung im Firmenbuch erfolgte am 30. Dezember 1982 unter der Nummer 2152. Weitere Änderungen wurden in der Generalversammlung vom 10. August 1995 beschlossen und unter der Nummer FN 68616 g in das Firmenbuch eingetragen.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Salzburg. Gemäß § 2 des Gesellschaftsvertrages hat die Gesellschaft die Aufgabe, Voraussetzungen zu schaffen, um die Salzburger Altstadt von Kraftfahrzeugen zu entlasten sowie Maßnahmen zu treffen, um Fußgängerzonen errichten zu können. Dazu zählen insbesondere:

  • die Untersuchung aller Möglichkeiten zur Errichtung von Fußgängerzonen, Parkgaragen und ähnlichen Verkehrsbauten in der Altstadt von Salzburg und den angrenzenden Gebieten;
  • die Prüfung der bisher vorliegenden und in Zukunft zur Vorlage gelangenden diesbezüglichen Projekte durch beauftragte Fachleute, sowie gegebenenfalls die Weiterentwicklung und die Veranlassung der Neuerstellung solcher Projekte und von Gesamtkonzepten;
  • die Erarbeitung entsprechender Finanzierungspläne für die zur Verwirklichung des Gesellschaftszweckes vorgesehenen Lösungen, wobei auf die Wirtschaftlichkeit, rasche Realisierbarkeit, aber auch auf künftige Entwicklungen Bedacht zu nehmen ist;

Die Parkgaragen des Unternehmens

Finanzielle Situation Sommer 2022

5,5 Millionen Euro an liquiden Mitteln wurden für das Ausbauprojekt angespart. Jährlich erwirtschaftet die Gesellschaft einen Überschuss, 2014 waren es laut städtischem Beteiligungsbericht 863.000 Euro, 2019 sogar 1,5 Millionen Euro, im ersten Pandemiejahr 2020 immerhin 737.000 Euro. Die Bahnhofsgarage ist seit wenigen Jahren abbezahlt. Diverse Sanierungsarbeiten bei Gängen und Beleuchtung stehen an, auch die E-Ladestationen sollen künftig ausgebaut werden, sagt Geschäftsführer Helmut Sattler.

Quellen

  • www.salzburg.gv.at/en/parkg.pdf, war bei einer Überprüfung am 28. Juni 2022 nicht mehr abrufbar
  • www.stadt-salzburg.at, abgefragt am 28. Juni 2022